Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

360 Elemente gefunden.
  • „Warum ich nicht Diorit-Trachyt sagen soll.“ – Ein geologischer Brief Gustav Roses an Alexander von Humboldt

    Konstantin Treuber
    46-58
  • The Scientist as Weltbürger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics

    Ottmar Ette
    41-62
    2021-11-02
  • Eine Dauerausstellung über Alexander von Humboldt in der Casa Humboldt in Havanna – der Weg zum ersten Alexander von Humboldt-Museum der Welt

    Peter Korneffel, David Blankenstein
    5-10
    2019-12-12
  • „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.

    Bärbel Holtz
    148-159
    2014-08-14
  • Die Entstehung einer Legende. Alexander von Humboldts angeblicher Ausspruch über Salzburg.

    Robert Hoffmann
    97-110
  • Karolina Jaenisch-Pavlova, Adam Mickiewicz und Alexander von Humboldt. Ein Beitrag zu den deutsch-russisch-polnischen Literaturbeziehungen des 19. Jahrhunderts

    Krzysztof Zielnica
    38-56
  • „Es wäre mir unmöglich nur ein halbes Jahr so zu leben wie er“: Encke, Humboldt und was wir schon immer über die neue Berliner Sternwarte wissen wollten

    Eberhard Knobloch
    49-68
    2013-04-26
  • Repräsentation und Augenschein. Organisation des Wissens und Wahrnehmung des Fremden um 1800 am Beispiel der Reiseberichte und -tagebücher Alexander von Humboldts

    Eva-Maria Siegel
    37-50
  • „... daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein“ - Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika

    Ottmar Ette
    97-117
    2021-11-02
  • Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg

    Natalia Tkach, Uwe Braun, Martin Röser
    45-52
    2019-12-12
  • Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch

    Petra Werner
    41-49
  • Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace

    Eberhard Knobloch
    23-35
    2014-08-14
  • Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019)

    Günter Hoppe
    53-60
    2019-12-12
  • Zur quantitativen Auswertung der intertextuellen Bezüge Humboldts in seinem Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne

    Sebastian Krumpel
    35-44
    2020-04-23
  • Alexander von Humboldt in Ust’-Kamenogorsk

    Christian Suckow
    58-69
    2014-08-14
  • Opfer für die Wissenschaften „in dem Drange wichtiger öffentlicher Begebenheiten“ Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1806

    Ingo Schwarz
    5-17
    2016-05-15
  • La recepción de la figura y obra de Humboldt en México 1821-2000

    José Enrique Covarrubias
    89-101
    2009-07-01
  • El cambio socio-ambiental en Cuba a fines del siglo XVIII e inicios del XIX. Impresiones y legado de Alejandro Humboldt

    Reinaldo Funes Monzote
    18-39
    2010-01-01
  • Écriture (auto)biographique dans l'Examen critique d'Alexandre de Humboldt

    Julian Drews
    12-23
    2016-11-07
  • Friedrich Herneck: Hegel und Alexander von Humboldt

    Friedrich Herneck, Ingo Schwarz
    85-92
    2016-11-07
  • Alexander von Humboldts Amerikareise

    Margot Faak
    115-121
    2015-12-29
  • Naturgenuss und Weltgemälde. Gedanken zu Humboldts Kosmos

    Eberhard Knobloch
    30-43
  • Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela

    Margot Faak
    63-75
    2021-11-02
  • Plantae des États-Unis – Rediscovered Pages from Alexander von Humboldt's United States Diary

    Ulrich Päßler
    5–12
    2017-12-21
  • Los Andes ecuatoriales: entre la estética y la ciencia. Las catorce láminas relativas al Ecuador en la obra Vues des Cordillères et Monumens des Peuples Indigènes de l’Amérique de Alexander von Humboldt

    Segundo E. Moreno Yánez, Christiana Borchart de Moreno
    40-72
    2010-01-01
  • Preußens Mann in Washington. Fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859)

    Ulrich Päßler
    167-178
    2014-08-14
157 - 182 von 360 Treffern << < 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)
ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.