Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

241 Elemente gefunden.
  • In der Naturgeschichte „etwas Höheres suchen“. Zu Humboldts Konzept der Pflanzengeographie

    Petra Werner
    84-98
  • Le politique, opérateur de la construction des savoirs géographiques modernes: l'exemple des voyages d'Alexander von Humboldt

    Laura Péaud
    26-40
  • Nachtrag zu HiN XVII, 33 (2016)

    Ingo Schwarz
    166-167
    2017-04-21
  • Alexander von Humboldt: Wissenschaft im Feld. Transareale Wissenschaftsfelder in den Tropen

    Ottmar Ette
    9-25
  • Repräsentation und Augenschein. Organisation des Wissens und Wahrnehmung des Fremden um 1800 am Beispiel der Reiseberichte und -tagebücher Alexander von Humboldts

    Eva-Maria Siegel
    37-50
  • Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)

    Kurt-R. Biermann
    89-121
  • Political Essay on the Kingdom of New Spain: Humboldt and the history of Mexico

    Luiz Estevam O. Fernandes
    24-33
  • Virtuti et merito. El reconocimiento oficial de Alexander von Humboldt en España.

    Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok
    56-67
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß – im Roman und in Wirklichkeit

    Eberhard Knobloch
    63-79
  • The Humboldt Digital Library: Exploring Innovative Structures

    Detlev Doherr
    30-34
  • Alejandro de Humboldt y España: La preparación de su viaje americano y sus vínculos con la ciencia española

    Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok
    32-47
    2007-12-05
  • Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement

    Engelhard Weigl
    121-127
    2021-11-02
  • The Franciscans in Cathay: memory of men and places. A Contribution for the genealogy of geographical knowledge of Alexander von Humboldt

    Giuseppe Buffon
    13-28
  • Steinpatrizen aus dem alten Kolumbien zur Vorbereitung des Gusses von Goldobjekten in verlorener Form Alexander von Humboldts „Kalendersteine“ der Muisca

    Ursula Thiemer-Sachse
    20-26
    2013-04-26
  • Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen

    Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Lucie Terken
    40-67
  • Hermann Trautschold und die Ehrung Alexander von Humboldts in Russland

    Elena Roussanova
    36-54
  • Alexander von Humboldt y modelo de la Historia Natural y Moral

    Sandra Rebok
    101-115
    2021-11-02
  • Petroglifos en rocas de la Cordillera de la Costa así como en los raudales de los ríos de la selva virgen venezolana. La interpretación por Alejandro de Humboldt y observaciones actuales

    Ursula Thiemer-Sachse
    25-34
  • Bildnisse mit Berg: Goethe und Alexander von Humboldt

    Renato G. Mazzolini
    37-55
  • Das Ganze der Natur - Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm

    Kristian Köchy
    5-18
    2002-07-01
  • Humboldteanización del mundo occidental? La importancia del viaje de Humboldt para Europa y América Latina

    Michael Zeuske
    41-66
  • Unbekannte Venezuela-Karten Alexander von Humboldts

    Ulrike Leitner
    67-74
    2021-11-02
  • "Die Toten reiten schnelle." Literarische Zitate in Briefen von und an Alexander von Humboldt

    Anne Jobst, Ingo Schwarz
    6-14
    2007-11-21
  • Amerika in Asien. Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext

    Ottmar Ette
    16-39
    2007-11-21
  • Über die Quellen der mexikanischen Tafeln der „Ansichten der Kordilleren“ im Nachlass Alexander von Humboldts

    Ulrike Leitner
    119-132
    2010-01-01
  • „Ungeheure Tiefe des Denkens, unerreichbarer Scharfblick und die seltenste Schnelligkeit der Kombination“. Zur Wahl Alexander von Humboldts in die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren

    Herbert Pieper
    45-63
    2021-11-02
105 - 130 von 241 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

doajseal

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.