Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

347 Elemente gefunden.
  • Der Mineraloge August Schmidt und die Entdeckung der Ural-Diamanten 1829 Teil I: Schmidts Weg in den Ural und die Diamanten-Vorhersage

    Ulrich Stottmeister
    101-127
    2021-08-06
  • Alexander von Humboldts unbekannter Briefwechsel mit Ludwig August von Buch

    Eberhard Knobloch
    5-13
    2023-10-31
  • „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt

    Ingrid Männl
    45-58
    2020-04-23
  • Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts

    Tom Müller
    31-37
    2008-11-22
  • Aportes de Humboldt a la náutica y a la oceanografía peruana

    Jorge Ortiz Sotelo
    23-31
    2007-12-05
  • Humboldt's works on Mexico

    Ulrike Leitner
    29-44
    2021-11-02
  • Tras la huella de la vida. El proyecto de larga duración „Centro Alejandro de Humboldt. Ciencia en movimiento“ edita los apuntes transdisciplinarios de Humboldt

    Ottmar Ette
    21-25
    2015-12-29
  • Julius Klaproths Mithridates-Projekt, Alexander von Humboldt und das Verlagshaus Cotta

    Ute Tintemann
    99-107
    2014-08-14
  • Karolina Jaenisch-Pavlova, Adam Mickiewicz und Alexander von Humboldt. Ein Beitrag zu den deutsch-russisch-polnischen Literaturbeziehungen des 19. Jahrhunderts

    Krzysztof Zielnica
    38-56
  • Alexander von Humboldt in Daniel Kehlmanns Welt

    Ottmar Ette
    34-40
  • Wald und Klima: Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert

    Engelhard Weigl
    74-92
  • Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg

    Natalia Tkach, Uwe Braun, Martin Röser
    45-52
    2019-12-12
  • Die Geognosie der Vulkane

    Herbert Pieper
    75-81
    2007-01-09
  • „... daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein“ - Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika

    Ottmar Ette
    97-117
    2021-11-02
  • Vor und nach der „glücklichen Revolution“. Langsdorff, die Berliner Debatte um die Neue Welt und ihre Folgen für die wissenschaftlichen Expeditionen

    Ottmar Ette
    29-55
    2023-10-31
  • „Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ...“ - Ehrungen Alexander von Humboldts im Jahre 1869

    Ilse Jahn
    18-28
  • La visión de Alejandro de Humboldt de la situación social y cultural de los indígenas mexicanos contemporáneos, tal como fue reflejada en su diario de viaje y en el “Ensayo Político del Reino de la Nueva España”

    Ursula Thiemer-Sachse
    52-57
    2008-11-22
  • HiN-Logo

    Hanno Beck: Ein Ehrenbürger der Erde. A. von Humboldt und seine Bedeutung Mit einer einleitenden Bemerkung von Ingo Schwarz

    Ingo Schwarz, Hanno Beck
    75-78
    2023-06-12
  • Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt

    Horst Fiedler
    70-78
    2007-12-05
  • “Ein beschränkter Verstandesmensch ohne Einbildungskraft” - Anmerkungen zu Friedrich Schillers Urteil über Alexander von Humboldt

    Ingo Schwarz
    35-40
  • Die Bedeutung der Umkreisquellen für Alexander von Humboldts südamerikanische Reise

    Wolfgang Griep
    35-47
  • Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett

    Renate Nöller
    77-86
    2021-11-02
  • Tras las huellas de Humboldt: realidades y fantasía de la naturaleza venezolana en el siglo XIX

    José Ángel Rodriguez
    49-58
    2007-12-05
  • El Proyecto Humboldt: Una biblioteca digital para las expediciones científicas a las Islas Canarias*

    Markus Schnoepf
    70-82
  • Rede zur Eröffnung der Alexander-von-Humboldt-Saison, am 13. Februar 2019 in Quito/Ecuador (Mit einer Einleitung von Ottmar Ette)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
    15-22
    2019-08-06
  • De cómicos e histéricos. Una réplica a la sátira sobre eruditos de Daniel Kehlmann

    Ottmar Ette
    41-45
209 - 234 von 347 Treffern << < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)
ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.