Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

156 Elemente gefunden.
  • Die Listen Alexander von Humboldts. Zur Epistemologie einer Wissenschaftspraxis

    Ottmar Ette
    43-61
    2020-10-23
  • Alexander von Humboldt brachte Guano nach Europa - mit ungeahnten globalen Folgen

    Bärbel Rott
    84-111
    2016-05-15
  • Humboldt in Goethes Bibliothek

    Thomas Schmuck
    65-83
    2016-05-15
  • De la pintura de viaje a la fotografía: Alexander von Humboldt y la representación artística del Nuevo Mundo

    Sandra Rebok
    97-111
    2019-05-13
  • Alexander von Humboldt y la comparación de las esclavitudes en las Américas

    Michael Zeuske
    64-68
  • Humboldts Eskorte. Kontrolle und Sicherheit auf Alexander von Humboldts Russlandreise 1829

    Hendrik Böttcher
    27-41
    2020-10-30
  • Icono-grafía, cali-grafía, auto-grafía. Sobre el arte de la visualización en los diarios del viaje americano de Alexander von Humboldt

    Ottmar Ette
    29-53
  • “El favor de la Corte abre todas las puertas”. Aspectos políticos del viaje americano de Alexander von Humboldt

    Christiana Moreno
    11-28
    2019-12-12
  • Amerika in Asien. Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext

    Ottmar Ette
    16-39
    2007-11-21
  • Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt

    Christian Helmreich
    53-67
  • Alexander von Humboldt: Wissenschaft im Feld. Transareale Wissenschaftsfelder in den Tropen

    Ottmar Ette
    9-25
  • Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Sandra Rebok
    47-75
    2021-11-02
  • Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt

    Aliya-Katarina Südfels
    86-101
  • Filología nómada Repensar la obra de Alexander von Humboldt con la obra de Ottmar Ette (y viceversa)

    Tobias Kraft
    141-153
    2021-09-14
  • Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo

    Petra Werner
    148-165
    2017-04-21
  • Alexander von Humboldt y la cooperación transcontinental en la Geografía de las plantas: una nueva apreciación de la obra fitogeográfica de Francisco José de Caldas

    Alberto Gómez Gutiérrez
    24-51
    2016-11-07
  • Der polyglotte Alexander von Humboldt

    Ingo Schwarz
    129-140
    2021-06-09
  • Die Berliner "Edition Humboldt digital"

    Tobias Kraft
    3-16
    2017-04-21
  • Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen

    Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Lucie Terken
    40-67
  • Das Ganze erfassen. Dem Alexander-von-Humboldt-Forscher Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag

    Tobias Kraft, Ulrich Päßler
    15-27
    2023-10-31
  • Identität und Differenz. Goethes Faust und Alexander von Humboldt

    Heinz Krumpel
    58-72
    2007-11-21
  • Alexander von Humboldt y los fósiles inorgánicos de las islas canarias

    Cándido Manuel García Cruz
    15-33
    2020-04-23
  • Russland ist seit jeher das gelobte Land für Magnetismus gewesen: Alexander von Humboldt, Carl Friedrich Gauß und die Erforschung des Erdmagnetismus in Russland

    Elena Roussanova
    56-83
  • Wie stand es nun wirklich um Bonpland? Kritische Überlegungen zu Frank Holls Untersuchung zu Bonpland, seiner Beziehung zu Alexander von Humboldt und der Darstellung der letzten Tage von Bonpland durch Avé-Lallemant.

    Irene Prüfer Leske
    45-64
    2021-06-28
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß – im Roman und in Wirklichkeit

    Eberhard Knobloch
    63-79
  • Texto-isla y escritura archipiélica: ”Isle de Cube. Antilles en général“ de Alexander von Humboldt

    Ottmar Ette
    13–24
    2017-12-21
27 - 52 von 156 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.