Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

17 Elemente gefunden.
  • Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 - Huellas de un enigma

    Michael Zeuske
    5-17
    2010-01-01
  • Über die Quellen der mexikanischen Tafeln der „Ansichten der Kordilleren“ im Nachlass Alexander von Humboldts

    Ulrike Leitner
    119-132
    2010-01-01
  • El cambio socio-ambiental en Cuba a fines del siglo XVIII e inicios del XIX. Impresiones y legado de Alejandro Humboldt

    Reinaldo Funes Monzote
    18-39
    2010-01-01
  • Los Andes ecuatoriales: entre la estética y la ciencia. Las catorce láminas relativas al Ecuador en la obra Vues des Cordillères et Monumens des Peuples Indigènes de l’Amérique de Alexander von Humboldt

    Segundo E. Moreno Yánez, Christiana Borchart de Moreno
    40-72
    2010-01-01
  • Charles Darwin and Alexander von Humboldt: An exchange of looks between two famous naturalists

    Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok
    55-64
    2010-04-21
  • Nomos und physis. Alexander von Humboldt und die Tradition antiker Denkweisen und Vorstellungen

    Eberhard Knobloch
    44-54
    2010-04-21
  • Alexander von Humboldt y la génesis de la geografía física moderna

    Antonio Carlos Vitte, Roberison Wittgenstein Dias da Silveira
    71-84
    2010-04-21
  • Réflexions européennes sur deux phases de mondialisation accélérée chez Cornelius de Pauw, Georg Forster, Guillaume-Thomas Raynal et Alexandre de Humboldt

    Ottmar Ette
    23-43
    2010-04-21
  • Humboldt, el Perú y sus recursos naturales: entre la plata y el guano

    Scarlett O'Phelan y Godoy
    73-82
    2010-01-01
  • „He sentido mucho no haber podido penetrar más lejos hacia el sur.“ Alexander von Humboldt y Chile

    Carlos Sanhueza
    133-141
    2010-01-01
  • Jules Vernes literarische Thematisierung der Kanarischen Inseln als Hommage an Alexander von Humboldt

    Georg Schifko
    65-70
    2010-04-21
  • Die anatomischen Studien der Brüder Humboldt unter Justus Christian Loder in Jena

    Ilse Jahn
    90-96
    2010-04-21
  • Ilse Jahn: Schriften zur Alexander-von-Humboldt-Forschung – Eine Auswahlbibliographie

    Ingo Schwarz, Romy Werther
    87-89
    2010-04-21
  • „Ein scharfsinniger Kopf aus Berlin!“ Ein unveröffentlichtes Empfehlungsschreiben für Leopold von Buch

    Carolin Schulz
    5-8
    2010-04-21
  • Las ocho láminas de Humboldt sobre Colombia en Vistas de las cordilleras y monumentos de los pueblos indígenas de América (1810)

    Marta Herrera Ángel
    83-118
    2010-01-01
  • El orientalismo como episteme: Frédéric de Waldeck y las ruinas mayas

    Carolina Depetris
    9-22
    2010-04-21
  • Eine Alexander-von-Humboldt-Forscherin mit Profil: Ilse Jahn (1922-2010)

    Ingo Schwarz
    85-86
    2010-04-21
1 - 17 von 17 Treffern

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)
ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.