Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

325 Elemente gefunden.
  • Alexander von Humboldt’s Footnotes: “Networks of Knowledge” in the Sources of the 1826 Essai politique sur l’île de Cuba

    Anja Werner
    59-67
  • If Humboldt had a Laptop. Moving Knowledge Networks from Print to Digital Media

    Rex Clark
    5-20
    2021-11-02
  • „da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire“ - A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers

    Ingo Schwarz
    32-36
  • Ein kurzer Brief Humboldts an den Hofmarschall

    Reinhard Andress
    5-10
  • Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)?

    Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
    58-61
    2008-11-22
  • De cómicos e histéricos. Una réplica a la sátira sobre eruditos de Daniel Kehlmann

    Ottmar Ette
    41-45
  • Tras la huella de la vida. El proyecto de larga duración „Centro Alejandro de Humboldt. Ciencia en movimiento“ edita los apuntes transdisciplinarios de Humboldt

    Ottmar Ette
    21-25
    2015-12-29
  • Die Reise ins Kleinste der Natur. Zeichnungen

    Ulrich Päßler
    135-153
    2021-03-22
  • Der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Charles Lyell: ein Überblick

    Eberhard Knobloch
    7-13
  • Ascensión al Teide de Alexander von Humboldt

    Thomas Heyd
    68-77
  • Alexander von Humboldt und Hector Berlioz

    Eberhard Knobloch, Ingo Schwarz
    5-9
    2003-07-01
  • La recepción humboldtiana de Cristóbal Colón

    Alejandro Cheirif Wolosky
    14-23
  • „Es ist meine Art, einen und denselben Gegenstand zu verfolgen, bis ich ihn aufgeklärt habe“. Äußerungen Alexander von Humboldts über sich selbst

    Ingo Schwarz
    65-70
    2021-11-02
  • „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“. Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Friedrich Wilhelm III. im September 1804

    Ingo Schwarz
    7-12
  • Eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauerte! Ein unveröffentlichter Brief Alexander von Humboldts an seinen langjährigen Freund Johann Karl Freiesleben

    Katja Mönnich
    7-12
    2013-04-26
  • Bernd Kölbel: Geologe und Alexander-von-Humboldt-Forscher

    Ingo Schwarz
    168-171
    2017-04-21
  • Alexander von Humboldt’s Images of Landscape and the ‘Chaos of the Poets’

    Rex Clark
    21-29
  • Textual Differences in Alexander von Humboldt’s "Essai politique sur l'île de Cuba". An editorial commentary on the first volume of the „Humboldt in English“ (HiE) book series

    Tobias Kraft
    75-85
  • War Alexander von Humboldt ein „Freiherr“ (oder „Baron“)?

    Kurt-R. Biermann
    68-71
  • Bloß keine Tiziane! Poker um den Posten des Generaldirektors der Kunstmuseen

    Michael Anisch
    5-9
  • Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22. Ein Quellenfund

    Sebastian Panwitz
    131-136
    2014-08-14
  • El “Museo histórico indiano” de Lorenzo Boturini Benaduci y los esfuerzos del erudito alemán Alejandro de Humboldt para preservar sus restos para una interpretación científica

    Ursula Thiemer-Sachse
    5-24
    2003-01-01
  • Humboldts spanische Option 1830 - Eine Nachlese

    Christian Suckow
    37-40
  • Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839

    Ingo Schwarz
    71–73
    2017-12-21
  • Russisch-Sibirische Reise. Zeichnungen

    Ulrich Päßler
    89-101
    2021-03-22
  • La fabrique du savoir. Essai sur les carnets de voyage d'Alexander von Humboldt

    Marie-Noëlle Bourguet
    18-33
    2007-01-09
261 - 286 von 325 Treffern << < 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.