Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

343 Elemente gefunden.
  • Hermann Trautschold und die Ehrung Alexander von Humboldts in Russland

    Elena Roussanova
    36-54
  • „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt

    Ingrid Männl
    45-58
    2020-04-23
  • Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen

    Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Lucie Terken
    40-67
  • “Alexander von Humboldt” als Name für Forschungsschiffe vor dem Hintergrund seiner meereskundlichen Arbeiten

    Gerhard Kortum
    19-38
  • Vielschichtigkeit und Komplexität im Reisewerk Alexander von Humboldts - Bibliographischer Hintergrund

    Ulrike Leitner
    48-69
  • Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)

    Kurt-R. Biermann
    89-121
  • Hanno Beck (1923 – 2018) Alexander von Humboldt und die Eiszeit (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) (Mit einer Vorbemerkung von Ingo Schwarz)

    Hanno Beck
    51-67
    2019-08-06
  • Leibniz und Alexander von Humboldt

    Eberhard Knobloch
    29-43
    2021-07-26
  • Das Ganze erfassen. Dem Alexander-von-Humboldt-Forscher Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag

    Tobias Kraft, Ulrich Päßler
    15-27
    2023-10-31
  • Unterwegs zu einer Weltwissenschaft? Alexander von Humboldts Weltbegriffe und die transarealen Studien

    Ottmar Ette
    35-54
    2007-01-09
  • Carl Gustav Carus und Alexander von Humboldt - Briefwechsel

    Ingo Schwarz
    5-29
  • Alexander von Humboldts „Aztekische Priesterin“ alias die Chalchiuhtlicue aus der Sammlung Guillermo Dupaix. Historiografischer Essay einer Translokation von Mexico-Stadt nach London

    Foni Le Brun-Ricalens, Leonardo López Luján, Claude Wey
    13-28
    2021-08-06
  • Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika“, die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt.

    Michael Zeuske
    117-138
    2021-11-02
  • Klassizismus und vergleichendes Sehen in den Vues des Cordillères

    Helga von Kügelgen
    102-121
    2009-07-01
  • Amerika in Asien. Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext

    Ottmar Ette
    16-39
    2007-11-21
  • Krzystof Zielnica

    Alexander von Humboldt und Polen – zum 150. Jahrestag seiner Reise nach Warschau Mit einleitenden Worten von Ingo Schwarz

    Krzystof Zielnica
    87-101
    2024-05-18
  • Sternschnuppen und Erdmagnetismus, ein von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß während der Universitätsfeierlichkeiten in Göttingen im September 1837 initiiertes Projekt

    Karin Reich
    41-67
  • Erzählstrategien eines transdisziplinären Naturforschers

    Jie-Oun Lee
    83-94
    2022-03-09
  • Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt

    Izabela Drozdowska-Broering
    17-29
    2017-04-21
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß – im Roman und in Wirklichkeit

    Eberhard Knobloch
    63-79
  • Humboldts Hefte. Geschichte und Gegenwart von Tagebuch-Forschung und -Rezeption

    Tobias Kraft
    49-59
    2015-12-29
  • Das Ganze der Natur - Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm

    Kristian Köchy
    5-18
    2002-07-01
  • Alexander von Humboldt: Wissenschaft im Feld. Transareale Wissenschaftsfelder in den Tropen

    Ottmar Ette
    9-25
  • Humboldts Eskorte. Kontrolle und Sicherheit auf Alexander von Humboldts Russlandreise 1829

    Hendrik Böttcher
    27-41
    2020-10-30
  • Unterwegs zum Weltbewußtsein. Alexander von Humboldts Wissenschaftsverständnis und die Entstehung einer ethisch fundierten Weltanschauung

    Ottmar Ette
    5-28
    2021-11-02
  • In der Naturgeschichte „etwas Höheres suchen“. Zu Humboldts Konzept der Pflanzengeographie

    Petra Werner
    84-98
53 - 78 von 343 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)
ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.