Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

343 Elemente gefunden.
  • Der Mineraloge August Schmidt und die Entdeckung der Ural-Diamanten 1829. Teil II: Schmidts wissenschaftlicher Diamanten-Beweis und sein weiteres Schicksal im Ural

    Ulrich Stottmeister
    131-160
    2022-03-09
  • Die (Un-)Ordnung des Schreibens. Der Index général und die Amerikanischen Reisetagebücher

    Carmen Götz
    57-80
    2023-10-31
  • Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution

    Ottmar Ette
    15-36
    2019-05-13
  • Humboldteanización del mundo occidental? La importancia del viaje de Humboldt para Europa y América Latina

    Michael Zeuske
    41-66
  • Alexander von Humboldt als Völkerrechtler

    Marcus Schladebach
    99-117
    2020-04-23
  • Sobre ríos y canales - Aspectos geográficos y cartográficos en el legado de Humboldt

    Ulrike Leitner
    32-58
    2017-04-21
  • „Jedes ernste wissenschaftliche Streben ist ehrenwert.“ Carl Friedrich von Klödens Rezension des Kosmos von Alexander von Humboldt (1845)

    Ingo Schwarz
    81-102
    2023-10-31
  • Zum Verhältnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg

    Petra Werner
    68-95
  • Alexander von Humboldt im Archiv. Die Entstehung eines neuen Humboldt-Bildes aus dem mobilen Blick in vergangene Zukünfte

    Ottmar Ette
    13-28
    2022-10-27
  • Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt

    Christian Helmreich
    53-67
  • Vor und nach der „glücklichen Revolution“. Langsdorff, die Berliner Debatte um die Neue Welt und ihre Folgen für die wissenschaftlichen Expeditionen

    Ottmar Ette
    29-55
    2023-10-31
  • 372_Thumbnail

    A pioneering critic of Alexander von Humboldt’s inventions: Francisco José de Caldas

    Alberto Gómez Gutiérrez
    19-40
    2024-11-22
  • Russland ist seit jeher das gelobte Land für Magnetismus gewesen: Alexander von Humboldt, Carl Friedrich Gauß und die Erforschung des Erdmagnetismus in Russland

    Elena Roussanova
    56-83
  • Der Mineraloge August Schmidt und die Entdeckung der Ural-Diamanten 1829 Teil I: Schmidts Weg in den Ural und die Diamanten-Vorhersage

    Ulrich Stottmeister
    101-127
    2021-08-06
  • Umweltgedanken zu Alexander zu Humboldt

    Ulrich Karl Bernd Stottmeister
    75–94
    2017-12-21
  • Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Sandra Rebok
    47-75
    2021-11-02
  • Humboldt in Goethes Bibliothek

    Thomas Schmuck
    65-83
    2016-05-15
  • Humboldt and his geographical album of New Spain

    Miguel Ángel Puig-Samper
    29-71
    2022-10-07
  • Alexander von Humboldt’s Search for the Casiquiare Canal: Movements, Measurements, Maps

    Jörn Seemann
    77-106
    2020-10-07
  • Die Ordnung der Weltkulturen. Alexander von Humboldts Ansichten der Kultur

    Ottmar Ette
    8-29
  • „Die zweitgrößte Beleidigung des Menschen sei die Sklaverei ...“. Daniel Kehlmanns neu erfundener Alexander von Humboldt

    Frank Holl
    46-62
  • Berglinien im Vergleich. Bemerkungen zu einem klimageografischen Diagramm Alexander von Humboldts

    Birgit Schneider
    27-44
    2013-04-26
  • Die Amerikanischen Reisetagebücher: ein erster Zugang

    Horst Bredekamp
    26-42
    2015-12-29
  • Carl Gustav Carus und Alexander von Humboldt - Briefwechsel

    Ingo Schwarz
    5-29
  • Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)

    Kurt-R. Biermann
    89-121
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß als Wegbereiter der neuen Disziplin Erdmagnetismus

    Karin Reich
    35-55
27 - 52 von 343 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.