Umweltgedanken zu Alexander zu Humboldt

Autor/innen

  • Ulrich Karl Bernd Stottmeister Sächsische Akademie der WIssenschaften SAW

DOI:

https://doi.org/10.18443/258

Schlagworte:

Umwelt und Umfeld in Tegel, Boden, Bodenfruchtbarkeit, Vergleich mit heutigem Wissen, Oberflächen- und Bergwerkswasser, dynamische Gleichgewichte, Gutachten zum "Meissner Erbstollen", Atmosphäre, Kohlendioxid, Spurengase, Stoffkreisläufe

Abstract

Zusammenfassung

Alexander von Humboldt hat auf der Grundlage des Wissens seiner Zeit in den Schlussfolgerungen zu seinen Messungen zum Boden, zur Luft und zum Wasser gelegentlich auch offene Fragen formuliert und Vermutungen geäußert. Es ist das Ziel dieses Beitrages, frühe Veröffentlichungen zu analysieren und zu prüfen, ob die damaligen Annahmen mit heutigem naturwissenschaftlichem Wissen bestätigt werden können. Nach einer kurzen Darstellung der allgemeinen „Umweltsituation“ der Zeit um 1800 folgt eine Diskussion der Anleitungen zur Beeinflussung der Bodenfruchtbarkeit und zur Ertragssteigerung. Humboldt erkannte bei seinen Untersuchungen zu methanhaltigen Grubengasen und der Erdatmosphäre einige uns heute aus der Klimadiskussion bekannte Effekte, wie z.B. die Rolle von Spurengasen auf die Eigenschaften von Gasmischungen und das Vorhandensein von atmosphärischen Stoffkreisläufen. Weniger bekannt sind Humboldts umfassende praktische Anleitungen zum Bau des 50 km langen Entwässerungstunnels „Meissner Erbstolln“ mit einbezogenen geologischen, technischen, ökonomischen und soziologischen Aspekten. Die zentrale Rolle von „dynamischen“ Gleichgewichten wird am heutigen ökologischen Zustand des Sees von Valencia (Venezuela) erläutert.

 Summary

Applying the knowledge of his time, Alexander von Humboldt formulated conclusions and occasionally also open questions and hypotheses based on his measurements of soil, air and water. Hence, this article focusses on a comparison between early publications and state-of-the-art knowledge with the aim to investigate whether the assumptions made at that time can be confirmed by today's scientific knowledge. After a brief description of the general “environmental situation” around 1800, a post-inspection discussion of the instructions for soil fertilization and raising crop yields follows. During his investigations with regard to methane-containing pit gases and the earth's atmosphere, Humboldt has already recognized some of the effects best known today in connection with climate discussion, such as the effect of trace gases on the properties of gas mixtures and the presence of atmospheric material cycles. Less well-known are Humboldt's comprehensive practical instructions for the construction of the 50 km long drainage tunnel “Meissner Erbstolln”, where he included economic, sociological, geological and technical aspects. The central role of “dynamic” equilibria is explained using the present ecological state of the lake of Valencia (Venezuela).

Resumen

Aplicando el conocimiento de su tiempo, Alexander von Humboldt desarrolló conclusiones y preguntas abiertas, basándose en sus mediciones de suelo, agua y aire. El objetivo del presente artículo es comparar publicaciones antiguas y actuales para analizar y comprobar si los supuestos de su época pueden ser confirmados con el conocimiento actual. A una breve descripción de la situación ambiental general alrededor del 1800, le sigue una discusión sobre las instrucciones para la fertilización del suelo y para el incremento del rendimiento de la cosecha. Durante sus investigaciones sobre el gas grisú conteniendo metano y la atmósfera terrestre, Humboldt ya había indicado algunos de los efectos que actualmente forman parte de la discusión sobre el cambio climático, como por ejemplo el rol de los gases traza en las propiedades de mezcla de gases y los ciclos de los elementos atmosféricos. Menos conocidas son las instrucciones prácticas para la construcción del túnel de drenado “Meissner Erbstolln”, donde incluyó aspectos geológicos, técnicos, económicos y sociológicos. El rol central del equilibrio “dinámico” es explicado usando el caso del estado ecológico del lago Valencia (Venezuela).

Autor/innen-Biografie

Ulrich Karl Bernd Stottmeister, Sächsische Akademie der WIssenschaften SAW

Prof. i.R. Dr. habil., geb. 1939

1959 – 1968 Studium der Chemie in Leipzig (Kristallzüchtung, Elektrochemie)

1970 – 1990 Akademie der Wissenschaften der DDR (Technische Mikrobiologie: mikrobielle Produktsynthesen, Abwassereinigung)

1991 – 2004 Umweltforschungszentrum UFZ Leipzig-Halle: (Sanierungsforschung: Altlasten, Boden, Wasser, Deponien. Umweltbiotechnologie: Bausteine für die Synthesechemie).

Promotion Dr. rer. nat.: 1968

Promotion Dr. sc. nat.: 1986

Habilitation 1991

Professur Universität Leipzig für Technische Chemie und Biotechnologie 1995

O. M. Sächsische Akademie der Wissenschaften 1996 O.M. acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften 2002

Vizepräsident und Präsident ISEB International Society of Environmental Biotechnology 2004–2008

Mitglied des akademischen Senats der Humboldt-Gesellschaft e.V. 2016

Downloads

Veröffentlicht

2017-12-21

Zitationsvorschlag

Stottmeister, U. K. B. (2017). Umweltgedanken zu Alexander zu Humboldt. HiN - Alexander Von Humboldt Im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien, 18(35), 75–94. https://doi.org/10.18443/258

Ausgabe

Rubrik

Beiträge