Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

43 Elemente gefunden.
  • Brandersches Inklinatorium

    Der Humboldt’sche Magnetische Verein im historischen Kontext

    Karin Reich
    53-74
    2023-06-12
  • Alexander von Humboldt brachte Guano nach Europa - mit ungeahnten globalen Folgen

    Bärbel Rott
    84-111
    2016-05-15
  • Zum Verhältnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg

    Petra Werner
    68-95
  • Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution

    Ottmar Ette
    15-36
    2019-05-13
  • Bewegte Systematik. Alexander von Humboldts „Amerikanische Reisetagebücher“ als Problemfelder der Literaturgeschichte und historischen Epistemologie

    Markus Alexander Lenz
    80-106
    2015-12-29
  • Humboldt der Seefahrer und sein Marinechronometer. Ein Beitrag zur Geschichte der Nautik und Meereskunde (mit 2 Abbildungen)

    Gerhard Kortum
    33-66
    2021-11-02
  • Hanno Beck (1923 – 2018) Alexander von Humboldt und die Eiszeit (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) (Mit einer Vorbemerkung von Ingo Schwarz)

    Hanno Beck
    51-67
    2019-08-06
  • Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt

    Christian Helmreich
    53-67
  • Amerika in Asien. Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext

    Ottmar Ette
    16-39
    2007-11-21
  • Übereinstimmung oder Gegensatz? Zum widersprüchlichen Verhältnis zwischen A. v. Humboldt und F. W. J. Schelling

    Petra Werner
    71-109
    2021-11-02
  • „Die zweitgrößte Beleidigung des Menschen sei die Sklaverei ...“. Daniel Kehlmanns neu erfundener Alexander von Humboldt

    Frank Holl
    46-62
  • Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo

    Petra Werner
    148-165
    2017-04-21
  • Die Amerikanischen Reisetagebücher: ein erster Zugang

    Horst Bredekamp
    26-42
    2015-12-29
  • Das große Ganze. Christian Gottfried Ehrenberg und die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin

    Katrin Böhme
    155-169
    2021-03-04
  • Die Inszenierung naturforschender Gelehrsamkeit beim Sammeln: Christian Gottfried Ehrenbergs und Wilhelm Hemprichs nordafrikanische Forschungsreise (1820–1825)

    Anne Greenwood MacKinney
    35-51
    2021-03-15
  • Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt

    Aliya-Katarina Südfels
    86-101
  • Charles Darwin and Alexander von Humboldt: An exchange of looks between two famous naturalists

    Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok
    55-64
    2010-04-21
  • „Aus dem Kleinen bauen sich die Welten“ - Christian Gottfried Ehrenbergs ökologische Mikrobiologie avant la lettre

    Mathias Grote
    19-32
    2021-03-15
  • Humboldts Hefte. Geschichte und Gegenwart von Tagebuch-Forschung und -Rezeption

    Tobias Kraft
    49-59
    2015-12-29
  • Logo HiN

    Nachgedanken zur Übersetzung des ersten Bandes von Humboldts „Kosmos“

    Hong GAO
    17-24
    2024-05-18
  • Repräsentation und Augenschein. Organisation des Wissens und Wahrnehmung des Fremden um 1800 am Beispiel der Reiseberichte und -tagebücher Alexander von Humboldts

    Eva-Maria Siegel
    37-50
  • Christian Gottfried Ehrenberg und die Entwicklung der Mikroskop-Technik im 19. Jahrhundert

    Ferdinand Damaschun
    119-134
    2021-03-08
  • In der Naturgeschichte „etwas Höheres suchen“. Zu Humboldts Konzept der Pflanzengeographie

    Petra Werner
    84-98
  • Remarks on a scene, depicting the primeval world. A talk given by Leopold von Buch in 1831, popularizing the Duria antiquior

    Björn Kröger
    7-35
  • Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert

    Ulrich Päßler
    38-51
    2008-11-22
  • „Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ...“ - Ehrungen Alexander von Humboldts im Jahre 1869

    Ilse Jahn
    18-28
1 - 26 von 43 Treffern 1 2 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)
ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.