Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

190 Elemente gefunden.
  • Erinnerungen an Dr. Antonio Michaeler Trampedeller – Ein Humboldtianer in Kolumbien –

    Heinz Krumpel
    63-76
    2020-10-23
  • Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt

    Izabela Drozdowska-Broering
    17-29
    2017-04-21
  • Klassizismus und vergleichendes Sehen in den Vues des Cordillères

    Helga von Kügelgen
    102-121
    2009-07-01
  • Sternschnuppen und Erdmagnetismus, ein von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß während der Universitätsfeierlichkeiten in Göttingen im September 1837 initiiertes Projekt

    Karin Reich
    41-67
  • Leibniz und Alexander von Humboldt

    Eberhard Knobloch
    29-43
    2021-07-26
  • Hermann Trautschold und die Ehrung Alexander von Humboldts in Russland

    Elena Roussanova
    36-54
  • Wald und Klima: Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert

    Engelhard Weigl
    74-92
  • Alexander von Humboldts Weltbild

    Eberhard Knobloch
    31-43
    2009-07-01
  • “Alexander von Humboldt” als Name für Forschungsschiffe vor dem Hintergrund seiner meereskundlichen Arbeiten

    Gerhard Kortum
    19-38
  • Alexander von Humboldt: Wissenschaft im Feld. Transareale Wissenschaftsfelder in den Tropen

    Ottmar Ette
    9-25
  • Krzystof Zielnica

    Alexander von Humboldt und Polen – zum 150. Jahrestag seiner Reise nach Warschau Mit einleitenden Worten von Ingo Schwarz

    Krzystof Zielnica
    87-101
    2024-05-18
  • Erzählstrategien eines transdisziplinären Naturforschers

    Jie-Oun Lee
    83-94
    2022-03-09
  • Die Berliner "Edition Humboldt digital"

    Tobias Kraft
    3-16
    2017-04-21
  • Unterwegs zu einer Weltwissenschaft? Alexander von Humboldts Weltbegriffe und die transarealen Studien

    Ottmar Ette
    35-54
    2007-01-09
  • Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt

    Aliya-Katarina Südfels
    86-101
  • (Auf) Humboldts Spuren. Eine bauforscherische Untersuchung der „Casa Humboldt“ am Antisana in Ecuador

    Leonhard Salzer, Anna Nöbauer
    65-82
    2021-06-07
  • Das Ganze der Natur - Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm

    Kristian Köchy
    5-18
    2002-07-01
  • Erkundung und Erforschung. Alexander von Humboldts Amerikareise

    Eberhard Knobloch
    56-73
    2007-01-09
  • „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt

    Ingrid Männl
    45-58
    2020-04-23
  • Die edition humboldt digital. Dokumente zur Neuausgabe der Ideen zu einer Geographie der Pflanzen (1825–1826)

    Ulrich Päßler
    5-15
    2018-05-04
  • Icono-grafía, cali-grafía, auto-grafía. Sobre el arte de la visualización en los diarios del viaje americano de Alexander von Humboldt

    Ottmar Ette
    29-53
  • Christian Gottfried Ehrenberg und die Biogeographie: Die russisch-sibirische Reise mit Alexander von Humboldt (1829)

    Ulrich Päßler
    75-87
    2021-03-15
  • Naturgenuss und Weltgemälde. Gedanken zu Humboldts Kosmos

    Eberhard Knobloch
    30-43
  • Naturaleza y cultura: perspectivas científico-vitales de la ciencia de Humboldt

    Ottmar Ette
    29-51
    2016-05-15
  • In der Naturgeschichte „etwas Höheres suchen“. Zu Humboldts Konzept der Pflanzengeographie

    Petra Werner
    84-98
  • Horst Fiedler: Alexander von Humboldt und Georg Forster

    Ingo Schwarz
    155-163
    2020-10-23
53 - 78 von 190 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.