Das Ganze der Natur - Alexander von Humboldt und das romantische Forschungsprogramm
DOI:
https://doi.org/10.18443/29Schlagworte:
Kunst, Naturphilosophie, Naturwissenschaft, RomantikAbstract
Zusammenfassung
Die Beziehungen Humboldts zur Romantik werden in der Literatur unterschiedlich gedeutet. Betrachtet man jedoch das grundlegende Ziel von Humboldts Wissenschaft, das Ganze der Natur möglichst adäquat zu erfassen, dann wird deutlich, wie sich Humboldts Programm in Anknüpfung und in Abstoßung vom romantischen Leitbild entwickelt hat. Im Beitrag wird Humboldts Wissenschaft von der Ganzheit der Natur in ihren Grundzügen dargestellt, wobei vor allem die Verhältnisse von Naturwissenschaft, Naturphilosophie, Naturgefühl, Geschichte und Kunst näher analysiert werden.
Abstract
It does not seem to be clear whether there is a tight junction between the humboldian science and the romantic research program. But by recognizing the principal aim of Humboldts concept – the representation of nature as a whole – one can see how Humboldts view has been developed in contact with romantic ideas. This investigation analyses Humboldts research program in consideration of its main features and the special relations between science, philosophy of nature, feeling of nature, history and art.
Resumen
La concepción de la ciencia de A. von Humboldt, en la que se pretende comprender la naturaleza en su totalidad, manifiesta la íntima relación que Humboldt mantuvo con ciertas ideas del Romanticismo, que en parte asume y en parte modifica. La presente contribución presenta los fundamentos de la ciencia de la naturaleza de Humboldt así como la relación entre ciencia y filosofía de la naturaleza, historia y arte en la filosofía de Humboldt.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2002 Kristian Köchy
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Die Rechte der eingesandten Artikel bleiben bei den Autoren und werden unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC 4.0) veröffentlicht. Alle bei HiN publizierenden Autorinnen und Autoren akzeptieren dieses Lizenzmodell.
Die Autorinnen und Autoren tragen die Verantwortung für das Einwerben der Bildrechte.
Die Rechte am Layout und Design der Zeitschrift sind nicht übertragbar und können nicht ohne vorherige Zustimmung von HiN in anderen Publikationen weiterverwendet werden.