Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
„Zur Freiheit bestimmt“ – Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt
Frank Holl
119-130
2014-08-14
... sein Verhältnis zu den Juden erläutern. Bekanntlich bereiste Humboldt zwischen 1799 und 1804 die spanischen ..."
Ähnliche Dokumente
Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepläne Alexander von Humboldts
Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
5-12
2021-11-02
... Forschungsreise (1799 – 1804), konnte er seinen Vorsatz in der modifizierten Form einer Reise nach Sibirien ..."
Ähnliche Dokumente
Los compañeros de viaje indios de Alejandro de Humboldt en América - Traducido por Juan Fernández-Mayoralas
Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
91-96
2007-11-21
... Brecht En el curso de su expedición por América Latina (1799-1804), Alejandro de Humboldt tuvo una serie ..."
Ähnliche Dokumente
Un sabio en la meseta. El viaje de Alejandro de Humboldt a España en 1799
Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok
116-131
... de Humboldt (1799-1804), un viaje que sin duda revolucionó los conocimientos europeos sobre la América ..."
Ähnliche Dokumente
El “Museo histórico indiano” de Lorenzo Boturini Benaduci y los esfuerzos del erudito alemán Alejandro de Humboldt para preservar sus restos para una interpretación científica
Ursula Thiemer-Sachse
5-24
2003-01-01
... ante al comportamiento descuidado de la administración colonial. Fue en 1799 a 1804, medio siglo más tarde y bajo ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Faszination AvH
Ottmar Ette
5-13
2019-08-06
... sich mit der gemeinsam mit Aimé Bonpland unternommenen Amerikanischen Reise (1799–1804). Sie wurde für ihn zur Reise Reise (1799–1804). Sie wurde für ihn zur Reise seines Lebens – und zur Reise in ein wissenschaftliches ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Zur quantitativen Auswertung der intertextuellen Bezüge Humboldts in seinem Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne
Sebastian Krumpel
35-44
2020-04-23
... amerikanische Forschungsreise (1799–1804) durch die heutigen Staaten Venezuela, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru an seine fünfjährige amerikanische Forschungsreise (1799 – 1804) durch die heu- tigen Staaten Venezuela, Kuba ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution
Ottmar Ette
15-36
2019-05-13
... von der amerikanischen Forschungsreise (1799–1804) so hervorragend anpasste, nicht nur das Paris der französischen , dem sich Humboldt nach seiner Rückkehr von der amerikanischen Forschungsreise (1799–1804) so hervorragend anpasste ..."
Ähnliche Dokumente
Ein „politisch schiefer Kopf“ und der „letzte Mumienkasten“ - Humboldt und Metternich
Kurt-R. Biermann
5-7
2004-07-01
... erst 1807 in Paris kennengelernt. Ersterer war dort österreichischer Botschafter, und letzterer, 1804 ..."
Ähnliche Dokumente
G. W. Leibniz im Urteil Alexander von Humboldts
Margot Faak
102-110
2007-01-09
... und vor allem als Naturforscher. In einem Brief an den ihm befreundeten Mathematiker Carl Gustav Jacob Jacobi (1804-1851) schreibt ..."
Ähnliche Dokumente
„Es wäre mir unmöglich nur ein halbes Jahr so zu leben wie er“: Encke, Humboldt und was wir schon immer über die neue Berliner Sternwarte wissen wollten
Eberhard Knobloch
49-68
2013-04-26
... für den gnädigen Beifall und die Aufmunterung zu seinen Vorlesungen an Sing-Akademie und Universität dankte ..."
Ähnliche Dokumente
Ilse Jahn: Schriften zur Alexander-von-Humboldt-Forschung – Eine Auswahlbibliographie
Ingo Schwarz, Romy Werther
87-89
2010-04-21
... :) Matthias Jacob Schleiden (1804 – 1881): Sein Leben in Selbstzeugnissen. Halle (Saale): Deutsche Akademie ..."
Ähnliche Dokumente
Innenwelten und bleiche Gärten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle
Petra Werner
48-57
2014-08-14
... auf einer Reise nach den Tropenländern des neuen Kontinents 1799–1804, hatte Humboldt aus- führliche anatomische ..."
Ähnliche Dokumente
Repräsentation und Augenschein. Organisation des Wissens und Wahrnehmung des Fremden um 1800 am Beispiel der Reiseberichte und -tagebücher Alexander von Humboldts
Eva-Maria Siegel
37-50
... sein könnte, hat Alexander von Humboldt auf seiner Amerikanischen Reise in den Jahren 1799 bis 1804 von einer seiner Vulkanbe ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Erzählstrategien eines transdisziplinären Naturforschers
Jie-Oun Lee
83-94
2022-03-09
... von Humboldt in Süd-Amerika (1799–1804) zählt zu den größten der Weltgeschichte. Er war als freier Natur Die Forschungsreise von Humboldt in Süd-Amerika (1799 – 1804) zählt zu den größten der Welt- geschichte ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber
Oliver Schwarz
36-47
2014-08-14
... (1724-1804) und Wilhelm Herschels (1738- 1822) und durch eigene Einblicke in die zeitliche Ver- 10 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Nachlassgeschichten – Bemerkungen zu Humboldts nachgelassenen Papieren in der Berliner Staatsbibliothek und der Biblioteka Jagiellońska Krakau
Dominik Erdmann, Jutta Weber
60-79
2015-12-29
... , nicht aber die fehlenden Briefe von Boeckh. Über den Verbleib dieser Briefe wie über die nachfolgende Nutzung ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen
Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Lucie Terken
40-67
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt
Izabela Drozdowska-Broering
17-29
2017-04-21
... eine Spanien-Expedition unternommen und in den Jahren 1799 bis 1804 zusammen Amerika bereist. Humboldt -Expedition unternommen und in den Jahren 1799 bis 1804 zusammen Amerika bereist. Humboldt inspirierte ..."
Ähnliche Dokumente
Alejandro de Humboldt y España: La preparación de su viaje americano y sus vínculos con la ciencia española
Miguel Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok
32-47
2007-12-05
... publicadas en la revista Variedades de Ciencias, Literatura y Artes (Antillon 1804a y b y Chaix 1804). 38 ..."
Ähnliche Dokumente
El culto a Humboldt en Venezuela
José Ángel Rodríguez
44-54
2009-07-01
... que cabe a cualquier testigo: ...Como acababa de visitar las colonias españolas [1804] y había palpado ..."
Ähnliche Dokumente
Zum Verhältnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg
Petra Werner
68-95
... during the Years 1799-1804 date back to the last weeks of his life On the other hand, Darwin rejected during the Years 1799-1804 date back to the last weeks of his life On the other hand, Darwin rejected ..."
Ähnliche Dokumente
Humboldt y el mar peruano. Una exploración de su travesía de Lima a Guayaquil (1802/1803)
Teodoro Hampe Martínez
12-21
2007-12-05
... ». Años 1803 y 1804. STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN, Nachlass Humboldt. Diario de viaje II u. VI – Cuentas ..."
Ähnliche Dokumente
“[M]on extrême répugnance à écrire la relation de mon voyage” - Alejandro de Humboldt deconstruye la relación de viaje
Oliver Lubrich
10-36
... équinoxiales du nouveau continent fait en 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 et 1804, par Al. de Humboldt et ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ernste Kunst kann nicht gedeihen ohne Gunst. Mäzene und Unterstützer des Malers Albert Berg (1825–1884)
Petra Werner
161-171
2022-03-16
... Œuvres. Zahlreiche Arbeiten, Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib , Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib ist unbekannt ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Hanno Beck (1923 – 2018) Alexander von Humboldt und die Eiszeit (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) (Mit einer Vorbemerkung von Ingo Schwarz)
Hanno Beck
51-67
2019-08-06
... , Alexander von Humboldt, Band I: Von der Bildungsreise zur Forschungsreise 1769–1804. Wiesbaden 1959, S. 78 : Von der Bildungsreise zur Forschungsreise 1769 – 1804. Wiesbaden 1959, S. 78. 3 Hierzu: Werner Milch, Ströme ..."
Ähnliche Dokumente
105 - 130 von 163 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • 1799-1804 (32)
    • relation historique (13)
    • lateinamerika (9)
    • vues des cordilleres (8)
    • amerikanische reisetagebücher (7)
    • sklaverei (7)
    • humboldt (6)
    • kosmos (6)
    • alexander von (5)
    • cuba (5)
    • méxico (5)
    • reisetagebuch (5)
    • berlin (4)
    • friedrich wilhelm iii. (4)
    • globalisierung (4)
  • Autor/in
    • ingo schwarz (13)
    • ottmar ette (11)
    • sandra rebok (8)
    • ulrike leitner (8)
    • eberhard knobloch (6)
    • petra werner (6)
    • kurt-r. biermann (5)
    • michael zeuske (5)
    • ulrich päßler (5)
    • ursula thiemer-sachse (5)
    • frank holl (4)
    • miguel ángel puig-samper (4)
    • oliver lubrich (4)
    • heinz krumpel (3)
    • margot faak (3)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2002 (2)
    • 2003 (1)
    • 2004 (1)
    • 2006 (1)
    • 2007 (13)
    • 2008 (2)
    • 2009 (13)
    • 2010 (4)
    • 2013 (2)
    • 2014 (8)
    • 2015 (6)
    • 2016 (10)
    • 2017 (12)
    • 2018 (4)
    • 2019 (12)
    • 2020 (8)
    • 2021 (23)
    • 2022 (7)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem