Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
Alexander von Humboldt postfrisch: Die Rezeption des deutschen Naturforschers in der weltweiten Philatelie
Peter Korneffel
59-82
2022-03-09
... verschwinden wird, verbleiben ihre Illustrationen, ihre Bildgeschichten und vor allem ihre Geschichten Kommunikationsgeschichte. Während sie als Postwertzeichen absehbar verschwinden wird, verbleiben ihre Illustrationen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Anwendung naturwissenschaftlicher und kameralistischer Erkenntnisse auf die Verarbeitung von Rohstoffen durch den jungen Alexander von Humboldt
Dagmar Hülsenberg
33-57
2022-03-09
... –1804) und Russland (1829), d. h. seine Bewertungen des Vorgefundenen, seine Einsichten für die Durchführung seiner großen Forschungsreisen nach Amerika (1799 – 1804) und Russland (1829), d. h ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt und Ulrich Jasper Seetzen – Auf den Spuren eines Helgoland-Briefs
Eberhard Schulz-Lüperetz
95-130
2022-03-18
... mit dem Hinweis, die Forschungsreise des jüngeren Berliner Kommilitonen nach Lateinamerika 1799–1804 , die Forschungsreise des jüngeren Berliner Kommilitonen nach Lateinamerika 1799 – 1804 habe auch die Planungen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Der 2019 wiederaufgefundene Brief von Gauß an Humboldt vom 17. August 1832 im Umfeld der Erforschung des Magnetismus und des Erdmagnetismus
Karin Reich, Elena Roussanova
5-32
2022-03-09
... Auf seiner epochemachenden Reise durch Süd-, Mittelamerika und Mexiko in den Jahren 1799 bis 1804 führte Humboldt mehrere in den Jahren 1799 bis 1804 führte Humboldt mehrere erdmagnetische Instrumente mit sich, mit denen er mehr ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ein Brief Alexander von Humboldts an Charles-Guillaume Étienne
Ulrich Päßler, Ingo Schwarz
5-11
2022-10-05
... in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804. Fünfter Theil. Stuttgart und Tübingen 1826, S. 764 Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804. Fünfter Theil. Stuttgart und Tübingen 1826 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Erzählstrategien eines transdisziplinären Naturforschers
Jie-Oun Lee
83-94
2022-03-09
... von Humboldt in Süd-Amerika (1799–1804) zählt zu den größten der Weltgeschichte. Er war als freier Natur Die Forschungsreise von Humboldt in Süd-Amerika (1799 – 1804) zählt zu den größten der Welt- geschichte ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ernste Kunst kann nicht gedeihen ohne Gunst. Mäzene und Unterstützer des Malers Albert Berg (1825–1884)
Petra Werner
161-171
2022-03-16
... Œuvres. Zahlreiche Arbeiten, Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib , Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib ist unbekannt ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 7 von 7 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • adeliges pflanzendarstellungen in südamerika (1)
    • carl friedrich gauß (1)
    • chimära (1)
    • einfluss der temperatur auf die magnetischen eigenschaften (1)
    • erdmagnetismus (1)
    • erforschung des erdmagnetismus (1)
    • erzählweise (1)
    • helgoland (1)
    • humboldtian writing (1)
    • komplexität (1)
    • korrespondenz alexander von humboldts (1)
    • kosmos (1)
    • künstliche magnete (1)
    • lykien (1)
    • magnetischer verein (1)
  • Autor/in
    • dagmar hülsenberg (1)
    • eberhard schulz-lüperetz (1)
    • elena roussanova (1)
    • ingo schwarz (1)
    • jie-oun lee (1)
    • karin reich (1)
    • peter korneffel (1)
    • petra werner (1)
    • ulrich päßler (1)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem