Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
„… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt
Ingrid Männl
45-58
2020-04-23
... : Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle. Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer . Aufl. Berlin: Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle. Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt’s Search for the Casiquiare Canal: Movements, Measurements, Maps
Jörn Seemann
77-106
2020-10-07
... and the assemblage of existing material in 1804. It is a far less remarkable cartographic rendering. The Carte des on Humboldt’s own astronomic observations and the assemblage of ex- isting material in 1804. It is a far less ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt y los fósiles inorgánicos de las islas canarias
Cándido Manuel García Cruz
15-33
2020-04-23
... equinocciales del Nuevo Mundo entre 1799 y 1804, junto con el botánico francés Aimé Bonpland (1773–1858 equinocciales del Nuevo Mundo entre 1799 y 1804, junto con el botánico francés Aimé Bonpland (1773 – 1858 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt als Völkerrechtler
Marcus Schladebach
99-117
2020-04-23
... Nicht nur während seines Besuchs auf der Insel Kuba 1804, sondern auch an anderen Orten sah Humboldt auf Plantagen eingesetzte Nicht nur während seines Besuchs auf der Insel Kuba 1804, sondern auch an anderen Orten sah Humboldt auf Plantagen eingesetzte ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt zur „Weberei der Alten“: „Ich habe die Entdekkung gemacht….!“ Zeit- und technikgeschichtliche Betrachtungen über sein verschollenes Manuskript
Ulrich Karl Bernd Stottmeister
107-154
2020-10-23
... sein Brief verloren gegangen war und ließ (wahrscheinlich) nach dessen Verbleib suchen.34 Leitzmann (1936 , Physiker und Jurist, Professor in Leipzig und in Göttingen. 13 Johann Friedrich Gmelin (1748 – 1804 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Romantischer Empirismus im Anthropozän A. v. Humboldts und F. W. J. Schellings Ideen für die Environmental Humanities
Christina Pinsdorf
59-97
2020-04-23
... . hierzu Schelling 1804, Bd. VI, 141 – 145. Bei Schelling ist die Naturphilosophie ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Zur quantitativen Auswertung der intertextuellen Bezüge Humboldts in seinem Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne
Sebastian Krumpel
35-44
2020-04-23
... amerikanische Forschungsreise (1799–1804) durch die heutigen Staaten Venezuela, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru an seine fünfjährige amerikanische Forschungsreise (1799 – 1804) durch die heu- tigen Staaten Venezuela, Kuba ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Die Listen Alexander von Humboldts. Zur Epistemologie einer Wissenschaftspraxis
Ottmar Ette
43-61
2020-10-23
... Staaten, die ihn zwischen 1799 und 1804 in einen internationalen Star der Wissenschaften verwandelte , Ecuador, Peru, Mexico und erneut Cuba sowie die Vereinigten Staaten, die ihn zwischen 1799 und 1804 ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 8 von 8 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • aimé bonpland (1)
    • alexanders neue hypothesen (1)
    • america journey (1)
    • amerikanische reisetagebücher (1)
    • amerikanisches reisewerk (1)
    • anthropozän (1)
    • besichtigungen in berlin (1)
    • cartography (1)
    • casquiare canal (1)
    • chimborazo (1)
    • desinteresse bei goethe u. a. (1)
    • dualismuskritik (1)
    • einheit (1)
    • epistemologie der erweiterung (1)
    • friedrich georg weitsch (1)
  • Autor/in
    • christina pinsdorf (1)
    • cándido manuel garcía cruz (1)
    • ingrid männl (1)
    • jörn seemann (1)
    • marcus schladebach (1)
    • ottmar ette (1)
    • sebastian krumpel (1)
    • ulrich karl bernd stottmeister (1)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem