Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... : Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle.
Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer
. Aufl. Berlin: Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle.
Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ..."
... and the assemblage of existing material in 1804. It is a far less remarkable cartographic rendering. The Carte des
on Humboldt’s own astronomic observations and the assemblage of ex-
isting material in 1804. It is a far less ..."
... equinocciales del Nuevo Mundo entre 1799 y 1804, junto con el botánico francés Aimé Bonpland (1773–1858
equinocciales del Nuevo Mundo entre 1799
y 1804, junto con el botánico francés Aimé Bonpland (1773 – 1858 ..."
... Nicht nur während seines Besuchs auf der Insel Kuba 1804, sondern auch an anderen Orten sah Humboldt auf Plantagen eingesetzte
Nicht nur während seines Besuchs auf der Insel Kuba 1804, sondern auch an anderen Orten
sah Humboldt auf Plantagen eingesetzte ..."
... sein Brief verloren gegangen war und ließ (wahrscheinlich) nach dessen Verbleib suchen.34
Leitzmann (1936
, Physiker und Jurist, Professor in Leipzig und
in Göttingen.
13 Johann Friedrich Gmelin (1748 – 1804 ..."
... . hierzu Schelling 1804, Bd. VI, 141 – 145. Bei Schelling ist die Naturphilosophie ..."
... amerikanische Forschungsreise (1799–1804) durch die heutigen Staaten Venezuela, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru
an seine fünfjährige amerikanische Forschungsreise (1799 – 1804) durch die heu-
tigen Staaten Venezuela, Kuba ..."
... Staaten, die ihn zwischen 1799 und 1804 in einen internationalen Star der Wissenschaften verwandelte
, Ecuador, Peru, Mexico und erneut Cuba sowie die Vereinigten
Staaten, die ihn zwischen 1799 und 1804 ..."
1 - 8 von 8 Treffern