Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“ Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts
verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“
Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts ..."
... : Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle.
Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer
. Aufl. Berlin: Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle.
Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ..."
... Hand:] 27. Maÿ 1806
Aller Durchlauchtigster, Großmächtigster,
Aller Gnädigster König und Herr
Aller Durchlauchtigster, Großmächtigster,
Aller Gnädigster König und Herr,
[Von unbekannter Hand:] Dank
Ew. Königl ..."
... :
Uebrigens hat mir dieses Steinwesen fast schon mehr Leid als Freude gebracht, u. ich bin froh
, unter anderem auch, um den
zahlreichen Anfragen und Bitten auszuweichen:
Uebrigens hat mir dieses Steinwesen fast schon mehr Leid ..."
... Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt in den USA im Jahr 1804. Auf nur vier Seiten finden sich Notizen über
aufgefundenes Manuskript enthält Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt in den USA im Jahr 1804. Auf nur vier
Jahr
1804. Auf nur vier Seiten finden sich Notizen über
Gespräche mit Präsident Thomas Jefferson und ..."
... discoveries at the Institut de France, where he had been a foreign correspondent member since February 1804
been a foreign correspondent member
since February 1804. While working together with his publishers ..."
... in heimatli-
cher Laune zu halten, war dieser doch im Oktober 1804
in Paris Kaiser Napoleon vorgestellt ..."
... and the assemblage of existing material in 1804. It is a far less remarkable cartographic rendering. The Carte des
on Humboldt’s own astronomic observations and the assemblage of ex-
isting material in 1804. It is a far less ..."
... verschwinden wird, verbleiben ihre Illustrationen, ihre Bildgeschichten und vor allem ihre Geschichten
Kommunikationsgeschichte. Während sie als Postwertzeichen absehbar verschwinden
wird, verbleiben ihre Illustrationen ..."
... der neptunistischen Theorie verbleiben. In diesem Beitrag wird auch deutlich, was Hans-Joachim Bautsch und Hans-Peter
beobachteten
Phänomene im Rahmen der neptunistischen Theorie verbleiben. In diesem Beitrag wird auch
deutlich ..."
... humboldtschen Kuba-Tagebuchs von 1804 (in der Biblioteka Jagiellonska Kraków durch Ulrike Leitner
in 1804, unknown until today (found by Ulrike Leitner in the Biblioteka Jagiellonska Kraków). First
del diario humboldtiano sobre Cuba en 1804, hasta ahora desconocido (en la Biblioteka Jagiellonska Kraków
beide mit dem Fund des bisher unbekannten humboldtschen Kuba-
Tagebuchs von 1804 (in der Biblioteka ..."
... Universitätsverlag Potsdam
Empfohlene Zitation:
Michael Zeuske: Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 ..."
... Iturrigaray, Acapulco, 28. 3. 1803. Alexander von Humboldt. Briefe aus Amerika 1799 – 1804, Ulrike
Moheit ..."
... Zusammenfassung
Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte auf sehr vielen Gebieten
und totem Zoo
Zusammenfassung
Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte
.
Zwischen Poesie und totem Zoo
ZUSAMMENFASSUNG
Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröf-
fentlichte ..."
... während ihrer amerikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern die wissenschaftliche Bedeutung der Herbarbelege
von Humboldt und Aimé Bonpland während ihrer amerikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern
und Aimé Bonpland während ihrer ame-
rikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden.
Wir erläutern ..."
... –1804) und Russland (1829), d. h. seine Bewertungen des Vorgefundenen, seine Einsichten
für die Durchführung seiner
großen Forschungsreisen nach Amerika (1799 – 1804) und Russland (1829), d. h ..."
... mit dem Hinweis, die Forschungsreise des jüngeren Berliner Kommilitonen nach Lateinamerika 1799–1804
, die Forschungsreise des jüngeren Berliner Kommilitonen
nach Lateinamerika 1799 – 1804 habe auch die Planungen ..."
... in Europe or during his extended travels through the New World (1799–1804)? Would a membership have been
his extended travels through the New World
(1799–1804)? Would a membership have been necessary ..."
... was in power (adopted in 1804). The
Charter introduced the autonomy of the universities and proclaimed ..."
... later during his great journey through the tropics (1799–1804). For as early as 1793, in a letter
the tropics
(1799–1804). For as early as 1793, in a letter to Karl Gustav von Brinkmann, Wilhelm had attested ..."
... Aleksandrovic Mel’gunov (1804-1867)4
zehn Jahre später seine Aufwartung in Berlin machte, sprach der Gastgeber ..."
... .
On February 12, 1804, in Königsberg —former name of today’s Kaliningrad in the Russian Federation
Humboldt
and the Tequendama Fall. Two Prussians linked by Geography
36
On February 12, 1804 ..."
... Zusammenfassung
Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise von Mexico City
Abstract
When Humboldt in 1853 reread his 1804 notebook of his travel from Mexico City
Reisetagebüchern A. v. Humboldts [1]
Zusammenfassung
Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise ..."
... -Gesellschaft, Berlin).
Transkription des Briefes
Gnädigste, Verehrungswertheste
von Alexander von Humboldt an Henriette Mendelssohn, geb. Meyer
7
Transkription des Briefes
Gnädigste ..."
... to the Equinoctial Regions of the New Con-
tinent during the years 1799 – 1804. Transl. into English by Helen Maria ..."