Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
„etwas hervorzubringen, was meines Königs und meines Vaterlandes werth sein kann“ – Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1805
Ingo Schwarz
5-20
2015-12-29
... verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“ Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“ Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts ..."
Ähnliche Dokumente
„Uebrigens verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“. Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Friedrich Wilhelm III. im September 1804
Ingo Schwarz
7-12
Ähnliche Dokumente
Titelbild
„… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt
Ingrid Männl
45-58
2020-04-23
... : Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle. Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer . Aufl. Berlin: Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle. Schwarz, Ingo (2015): „Uebrigens verbleibe ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Opfer für die Wissenschaften „in dem Drange wichtiger öffentlicher Begebenheiten“ Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1806
Ingo Schwarz
5-17
2016-05-15
... Hand:] 27. Maÿ 1806 Aller Durchlauchtigster, Großmächtigster, Aller Gnädigster König und Herr Aller Durchlauchtigster, Großmächtigster, Aller Gnädigster König und Herr, [Von unbekannter Hand:] Dank Ew. Königl ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Lava memoriae deodati dolomieu. Alexander von Humboldts Gesteinsstudien in Neapel
Cettina Rapisarda
39–69
2017-12-21
... : Uebrigens hat mir dieses Steinwesen fast schon mehr Leid als Freude gebracht, u. ich bin froh , unter anderem auch, um den zahlreichen Anfragen und Bitten auszuweichen: Uebrigens hat mir dieses Steinwesen fast schon mehr Leid ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Plantae des États-Unis – Rediscovered Pages from Alexander von Humboldt's United States Diary
Ulrich Päßler
5–12
2017-12-21
... Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt in den USA im Jahr 1804. Auf nur vier Seiten finden sich Notizen über aufgefundenes Manuskript enthält Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt in den USA im Jahr 1804. Auf nur vier Jahr 1804. Auf nur vier Seiten finden sich Notizen über Gespräche mit Präsident Thomas Jefferson und ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
The presentation of the results of Alexander von Humboldt's voyage to Carlos IV
Miguel Ángel Puig-Samper, Elisa Garrido
52-64
2016-05-15
... discoveries at the Institut de France, where he had been a foreign correspondent member since February 1804 been a foreign correspondent member since February 1804. While working together with his publishers ..."
Ähnliche Dokumente
„Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.
Bärbel Holtz
148-159
2014-08-14
... in heimatli- cher Laune zu halten, war dieser doch im Oktober 1804 in Paris Kaiser Napoleon vorgestellt ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt’s Search for the Casiquiare Canal: Movements, Measurements, Maps
Jörn Seemann
77-106
2020-10-07
... and the assemblage of existing material in 1804. It is a far less remarkable cartographic rendering. The Carte des on Humboldt’s own astronomic observations and the assemblage of ex- isting material in 1804. It is a far less ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt postfrisch: Die Rezeption des deutschen Naturforschers in der weltweiten Philatelie
Peter Korneffel
59-82
2022-03-09
... verschwinden wird, verbleiben ihre Illustrationen, ihre Bildgeschichten und vor allem ihre Geschichten Kommunikationsgeschichte. Während sie als Postwertzeichen absehbar verschwinden wird, verbleiben ihre Illustrationen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019)
Günter Hoppe
53-60
2019-12-12
... der neptunistischen Theorie verbleiben. In diesem Beitrag wird auch deutlich, was Hans-Joachim Bautsch und Hans-Peter beobachteten Phänomene im Rahmen der neptunistischen Theorie verbleiben. In diesem Beitrag wird auch deutlich ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt y la comparación de las esclavitudes en las Américas
Michael Zeuske
64-68
... humboldtschen Kuba-Tagebuchs von 1804 (in der Biblioteka Jagiellonska Kraków durch Ulrike Leitner in 1804, unknown until today (found by Ulrike Leitner in the Biblioteka Jagiellonska Kraków). First del diario humboldtiano sobre Cuba en 1804, hasta ahora desconocido (en la Biblioteka Jagiellonska Kraków beide mit dem Fund des bisher unbekannten humboldtschen Kuba- Tagebuchs von 1804 (in der Biblioteka ..."
Ähnliche Dokumente
Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 - Huellas de un enigma
Michael Zeuske
5-17
2010-01-01
... Universitätsverlag Potsdam Empfohlene Zitation: Michael Zeuske: Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 ..."
Ähnliche Dokumente
Humboldt's works on Mexico
Ulrike Leitner
29-44
2021-11-02
... Iturrigaray, Acapulco, 28. 3. 1803. Alexander von Humboldt. Briefe aus Amerika 1799 – 1804, Ulrike Moheit ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo
Petra Werner
148-165
2017-04-21
... Zusammenfassung Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte auf sehr vielen Gebieten und totem Zoo Zusammenfassung Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte . Zwischen Poesie und totem Zoo ZUSAMMENFASSUNG Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröf- fentlichte ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg
Natalia Tkach, Uwe Braun, Martin Röser
45-52
2019-12-12
... während ihrer amerikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern die wissenschaftliche Bedeutung der Herbarbelege von Humboldt und Aimé Bonpland während ihrer amerikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern und Aimé Bonpland während ihrer ame- rikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Anwendung naturwissenschaftlicher und kameralistischer Erkenntnisse auf die Verarbeitung von Rohstoffen durch den jungen Alexander von Humboldt
Dagmar Hülsenberg
33-57
2022-03-09
... –1804) und Russland (1829), d. h. seine Bewertungen des Vorgefundenen, seine Einsichten für die Durchführung seiner großen Forschungsreisen nach Amerika (1799 – 1804) und Russland (1829), d. h ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt und Ulrich Jasper Seetzen – Auf den Spuren eines Helgoland-Briefs
Eberhard Schulz-Lüperetz
95-130
2022-03-18
... mit dem Hinweis, die Forschungsreise des jüngeren Berliner Kommilitonen nach Lateinamerika 1799–1804 , die Forschungsreise des jüngeren Berliner Kommilitonen nach Lateinamerika 1799 – 1804 habe auch die Planungen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
“Mason without apron” - Alexander von Humboldt and the world of freemasonry
Sandra Rebok, Timothy Winkle
31-50
2019-08-06
... in Europe or during his extended travels through the New World (1799–1804)? Would a membership have been his extended travels through the New World (1799–1804)? Would a membership have been necessary ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt’s ideas on volcanism and their influence on Russian scientists
Alexander Zemtsov
31-37
... was in power (adopted in 1804). The Charter introduced the autonomy of the universities and proclaimed ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Languages about Languages: Two Brothers and one Humboldtian Science
Ottmar Ette
47-61
2018-05-04
... later during his great journey through the tropics (1799–1804). For as early as 1793, in a letter the tropics (1799–1804). For as early as 1793, in a letter to Karl Gustav von Brinkmann, Wilhelm had attested ..."
Ähnliche Dokumente
Karolina Jaenisch-Pavlova, Adam Mickiewicz und Alexander von Humboldt. Ein Beitrag zu den deutsch-russisch-polnischen Literaturbeziehungen des 19. Jahrhunderts
Krzysztof Zielnica
38-56
... Aleksandrovic Mel’gunov (1804-1867)4 zehn Jahre später seine Aufwartung in Berlin machte, sprach der Gastgeber ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Immanuel Kant, Alexander von Humboldt and the Tequendama Fall. Two Prussians linked by Geography
Vicente Durán Casas
35-46
2018-05-04
... . On February 12, 1804, in Königsberg —former name of today’s Kaliningrad in the Russian Federation Humboldt and the Tequendama Fall. Two Prussians linked by Geography 36 On February 12, 1804 ..."
Ähnliche Dokumente
„Anciennes folies neptuniennes!“ Über das wiedergefundene „Journal du Mexique à Veracruz“ aus den mexikanischen Reisetagebüchern A. v. Humboldts
Ulrike Leitner
39-49
... Zusammenfassung Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise von Mexico City Abstract When Humboldt in 1853 reread his 1804 notebook of his travel from Mexico City Reisetagebüchern A. v. Humboldts [1] Zusammenfassung Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Eduard Hildebrandts „Wunderbild“ in einem Brief von Alexander von Humboldt an Henriette Mendelssohn, geb. Meyer
Jill Rabea Zaun
5-13
2019-05-13
... -Gesellschaft, Berlin). Transkription des Briefes Gnädigste, Verehrungswertheste von Alexander von Humboldt an Henriette Mendelssohn, geb. Meyer 7 Transkription des Briefes Gnädigste ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement
Engelhard Weigl
121-127
2021-11-02
... to the Equinoctial Regions of the New Con- tinent during the years 1799 – 1804. Transl. into English by Helen Maria ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 26 von 163 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • 1799-1804 (32)
    • relation historique (13)
    • lateinamerika (9)
    • vues des cordilleres (8)
    • amerikanische reisetagebücher (7)
    • sklaverei (7)
    • humboldt (6)
    • kosmos (6)
    • alexander von (5)
    • cuba (5)
    • méxico (5)
    • reisetagebuch (5)
    • berlin (4)
    • friedrich wilhelm iii. (4)
    • globalisierung (4)
  • Autor/in
    • ingo schwarz (13)
    • ottmar ette (11)
    • sandra rebok (8)
    • ulrike leitner (8)
    • eberhard knobloch (6)
    • petra werner (6)
    • kurt-r. biermann (5)
    • michael zeuske (5)
    • ulrich päßler (5)
    • ursula thiemer-sachse (5)
    • frank holl (4)
    • miguel ángel puig-samper (4)
    • oliver lubrich (4)
    • heinz krumpel (3)
    • margot faak (3)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2002 (2)
    • 2003 (1)
    • 2004 (1)
    • 2006 (1)
    • 2007 (13)
    • 2008 (2)
    • 2009 (13)
    • 2010 (4)
    • 2013 (2)
    • 2014 (8)
    • 2015 (6)
    • 2016 (10)
    • 2017 (12)
    • 2018 (4)
    • 2019 (12)
    • 2020 (8)
    • 2021 (23)
    • 2022 (7)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem