Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter

Erweiterte Filter

"berlin" Löschen
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
Opfer für die Wissenschaften „in dem Drange wichtiger öffentlicher Begebenheiten“ Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1806
Ingo Schwarz
5-17
2016-05-15
... 1805 lebte Alexander von Humboldt wieder in seiner Heimatstadt Berlin. Er bezog zunächst eine Wohnung internationale d’études humboldtiennes HiN XVII 32 2016 Universität Potsdam Berlin-Brandenburgische Akademie ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019)
Günter Hoppe
53-60
2019-12-12
... , als Wissenschaftshistoriker und als Direktor des Museums für Naturkunde in Berlin (1977–1981) – ab 1968 “ des Forschungsreisenden Albert Carl Koch (1804–1867) und schließlich die große Sammlung des mit Berlin engstens verbunden ..."
Ähnliche Dokumente
The Scientist as Weltbürger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics
Ottmar Ette
41-62
2021-11-02
... the freedom of the city of Potsdam long before Berlin did so, accepting and celebrating him symbolically ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo
Petra Werner
148-165
2017-04-21
... Zusammenfassung Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte auf sehr vielen Gebieten , geboren am 28. Juni 1804, verstarb am 2. September 1840 in Berlin. Der Forstentomologe Julius Theodor bisher noch nichts über ihren Verbleib herausgefunden werden. Im Medizinhistorischen Museum zu Berlin ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
“Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt”. Ein Besucher aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei Alexander von Humboldt 1836
Ingo Schwarz
93-96
2017-04-21
... von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt mit den politischen in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt mit den politischen Entwicklungen auch mit Alexander von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt ..."
Ähnliche Dokumente
Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett
Renate Nöller
77-86
2021-11-02
... von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett* ZUSAMMENFASSUNG Alexander von Humboldt schickte aus Amerika ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt zur „Weberei der Alten“: „Ich habe die Entdekkung gemacht….!“ Zeit- und technikgeschichtliche Betrachtungen über sein verschollenes Manuskript
Ulrich Karl Bernd Stottmeister
107-154
2020-10-23
... nach Berlin. Während Wilhelm mit dem Erzieher und Lehrer Kunth3 sofort nach Göttingen weiterreiste, blieb nach Berlin. Während Wilhelm mit dem Erzieher und Lehrer Kunth3 sofort nach Göttingen weiterreiste, blieb ..."
Ähnliche Dokumente
Nachruf - Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann
Ingo Schwarz
132-133
... Ingo Schwarz (Berlin) Nachruf - Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann Am 24. Mai 2002 verstarb ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution
Ottmar Ette
15-36
2019-05-13
... connected Berlin, Potsdam and Paris with the ‘New World’ and the debates about the latter over a period of Ottmar Ette Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft humboldtianosRevue internationale d’études humboldtiennes Ottmar Ette Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Nachlassgeschichten – Bemerkungen zu Humboldts nachgelassenen Papieren in der Berliner Staatsbibliothek und der Biblioteka Jagiellońska Krakau
Dominik Erdmann, Jutta Weber
60-79
2015-12-29
... Alexander von Humboldts, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB Papieren in der Berliner Staatsbibliothek und der Biblioteka Jagiellońska Krakau humboldtianos Revue internationale d’études humboldtiennes HiN XVI 31 2015 Universität Potsdam Berlin ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ernste Kunst kann nicht gedeihen ohne Gunst. Mäzene und Unterstützer des Malers Albert Berg (1825–1884)
Petra Werner
161-171
2022-03-16
... Œuvres. Zahlreiche Arbeiten, Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib , Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib ist unbekannt ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten Büchern
Hartmut Walravens
97-147
2017-04-21
... des heutigen Befundes in der Staatsbibliothek zu Berlin, für die der Sammler die Bücher von Anfang an bestimmt des heutigen Befundes in der Staatsbibliothek zu Berlin, für die der Sammler die Bücher von Anfang an bestimmt . Vorliegender Ar- tikel gibt eine Liste auf Grund des heutigen Befun- des in der Staatsbibliothek zu Berlin ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 12 von 12 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Autor/in
    • ingo schwarz (3)
    • ottmar ette (2)
    • petra werner (2)
    • dominik erdmann (1)
    • günter hoppe (1)
    • hartmut walravens (1)
    • jutta weber (1)
    • renate nöller (1)
    • ulrich karl bernd stottmeister (1)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2015 (1)
    • 2016 (1)
    • 2017 (3)
    • 2019 (2)
    • 2020 (1)
    • 2021 (2)
    • 2022 (1)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem