Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo
Petra Werner
148-165
2017-04-21
... Zusammenfassung Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte auf sehr vielen Gebieten und totem Zoo Zusammenfassung Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröffentlichte . Zwischen Poesie und totem Zoo ZUSAMMENFASSUNG Franz Ferdinand Julius Meyen (1804–1840) veröf- fentlichte ..."
Ähnliche Dokumente
Innenwelten und bleiche Gärten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle
Petra Werner
48-57
2014-08-14
... auf einer Reise nach den Tropenländern des neuen Kontinents 1799–1804, hatte Humboldt aus- führliche anatomische ..."
Ähnliche Dokumente
Zum Verhältnis Charles Darwins zu Alexander v. Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg
Petra Werner
68-95
... during the Years 1799-1804 date back to the last weeks of his life On the other hand, Darwin rejected during the Years 1799-1804 date back to the last weeks of his life On the other hand, Darwin rejected ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ernste Kunst kann nicht gedeihen ohne Gunst. Mäzene und Unterstützer des Malers Albert Berg (1825–1884)
Petra Werner
161-171
2022-03-16
... Œuvres. Zahlreiche Arbeiten, Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib , Zeichnungen und Ölgemälde sind aus den Beständen verschwunden, ihr Verbleib ist unbekannt ..."
Ähnliche Dokumente
Himmelsblau. Bemerkungen zum Thema „Farben“ in Humboldts Alterswerk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung
Petra Werner
83-95
... ): Alexander von Humboldt. Von der Bildungsreise zur Forschungsreise 1769-1804, Bd. I. Wiesbaden: Franz ..."
Ähnliche Dokumente
Übereinstimmung oder Gegensatz? Zum widersprüchlichen Verhältnis zwischen A. v. Humboldt und F. W. J. Schelling
Petra Werner
71-109
2021-11-02
... “. Schelling hatte bereits im Frühjahr 1804 diesen Plan gefaßt, aber die erste Nummer erschien erst ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 6 von 6 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • kosmos (2)
    • 1845-1862 (1)
    • adeliges pflanzendarstellungen in südamerika (1)
    • anton goering (1)
    • brillenpinguin (1)
    • caripe-höhle (1)
    • charles darwin (1)
    • chimära (1)
    • christian gottfried ehrenberg (1)
    • f. w. j. schelling (1)
    • farbe (1)
    • ferdinand bellermann (1)
    • förderung (1)
    • guanaco (1)
    • himmelblau (1)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2014 (1)
    • 2017 (1)
    • 2021 (1)
    • 2022 (1)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem