Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... Gegenstand des Aufsatzes von Manfred Ringmacher sind zwei Briefe auf Guaraní in Alexander ..."
... hier der Ablauf der Expedition in die spanischen Kolonien Lateinamerikas kurz umrissen. Humboldt schiffte
von Humboldts Amerikareise 116
Als Reminiszenz sei hier der Ablauf der Expedition in die spanischen Kolonien ..."
... Hinsicht in der spanischen Presse verbreitet worden war. Für eine solche Analyse ist es notwendig ..."
... von Humboldts politischem Verhältnis zu zwei Gruppen der spanisch-amerikanischen Bevölkerung (die Teile
Humboldts politischem Verhältnis zu zwei Gruppen der spanisch-amerikanischen Bevölkerung (die Teile der
Proklamation des Staates „Haity“ auf der Insel Santo Domingo hörte. Diese beiden Erkenntnisse ändern die ..."
... mit der spanischen Krone und ihren Behörden erstaunt. Im Laufe einer erneuten Aufnahme der Forschung
Schutz sowie seiner Unterordnung unter die spanische Krone, das wir nun präsentieren. Das erste
, traversant l’Orénoque, Caraccas, le Royaume de Santa Fe, Quito, le Pérou, le Mexique et l’Isle de Cuba
jamais sortir des Domaines de Votre Majesté, traversant l’Orénoque, Carac-
cas, le Royaume de Santa Fe ..."
... in spanischer, englischer und deutscher Sprache darin enthalten. Insgesamt umfasst es 14 Blätter und neun
, daneben sind Passagen und
einzelne Wörter in spanischer, englischer und deutscher Sprache darin enthalten ..."
... Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen ..."
... die Sierra Nevada de Santa Marta und bekamen einen Eindruck von der Chibcha Kultur und den kulturellen
war diese Kultur schon untergegangen.
Mit dem Flugzeug erreichten wir danach die Sierra Nevada de Santa Marta ..."
... Zusammenfassung
Hier wird die spanische Übersetzung des Artikels präsentiert, den Alexander
Hier wird die spanische Übersetzung des Artikels präsentiert, den Alexander von Humboldt im Jahr 1825 ..."
... spanischen König Carlos IV. und dessen damals noch mächtigen Staatsminister Mariano Luis de Urquijo
spanischen König Carlos IV.
und dessen damals noch mächtigen Staatsminister Mariano Luis de Urquijo ..."
... -Historiker Manfred Kossok, dessen einleitende Studie, wie Gregor Schuchardt schreibt, „eine dichte
. Für
diese einflussreiche Edition kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem DDR-Historiker Manfred
Kossok, dessen einleitende ..."
... . Nach seiner Amerikareise hatte Humboldt scharfe Kritik an den sozialen Verhältnissen in den spanischen Kolonien geübt
Kritik an den sozialen Verhältnissen in den spanischen Kolonien geübt. Die Zustände vor allem
jenseits ..."
... am Vizekönigreich Neuspanien bzw. Mexiko, wie es sich in den Entleihungen widerspiegelt: „Humboldts neue Werke
ist Goethes Interesse
am Vizekönigreich Neuspanien bzw. Mexiko, wie es sich in den Entleihungen widerspiegelt ..."
... des sciences vor.18 Beide Bände
wurden 1801 ins Französische und 1803 ins Spanische übersetzt
wurden 1801 ins Französische und 1803 ins Spanische übersetzt und erreichten
damit zudem ..."
... Vorbereitung seiner Expedition in der spanischen Hauptstadt und die im Rahmen dieses Prozesses erstellten ..."
... durch Spanisch-Amerika finden sich Bemerkungen und Hinweise für künftige Leser seiner Reisedarstellungen
Tagebüchern seiner berühmten Forschungsreise durch Spanisch-Amerika finden sich Bemerkungen und Hinweise für
.
Zusammenfassung
In Alexander von Humboldts Tagebüchern seiner berühmten Forschungsreise durch Spanisch-Amerika ..."
... del fuerte de Santa Catalina para el cuartel de artillería. Con alguna frecuencia Avilés daba largas
su gobierno se ordenó la construcción del fuerte de Santa
Catalina para el cuartel de artillería. Con alguna ..."
... begann 1982 mit der Publikation der gesellschaftskritischen Äußerungen zum spanischen Kolonialsystem ..."
... durch die antiken spanischen Chronisten bei der Entwicklung seiner eigenen und originellen Ideen über das Universum ..."
... cascades, according to Bouguer’s report, is the Bogotá river fall (15 or 16 miles from Santa Fe) which
, is the Bogotá river fall (15 or 16 miles from Santa Fe)
which then flows into the Magdalena river; it [the fall ..."
... , Manfred: Unser basaltlustiges Vaterland. Jetzt endlich dokumentiert: Mit zwanzig unternahm Alexander
. Rezensionen zur Buchveröffentlichung
Geier, Manfred: Unser basaltlustiges Vaterland. Jetzt endlich ..."
... an den Spanischen Hof geschickt worden war.
19 Der historische Sprachgebrauch unterschied sich deutlich ..."
... , sich auf sein spezielles Reiseziel, die spanischen Kolonien in Mittel- und Südamerika, eingehend vorzubereiten ..."
... ein solcher zu sein, als auf den Inseln, seien es französische, seien es englische, seien es dänische, seien es spanische. Sich darüber
ein solcher zu sein, als auf den Inseln,
seien es französische, seien es englische, seien es dänische, seien es spanische. Sich darüber ..."
... durch die spanischen Kolonien Amerikas in den Jahren 1799–1804 und ihre publizistische Auswertung
-
nationalen kulturellen Erbes ausweist. Humboldts Reise durch die spanischen Kolonien Ame-
rikas in den Jahren ..."