Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... in mongolischer, kalmükischer, armenischer, chinesischer, tibetischer und mandschurischer Sprache als Geschenk
Hartmut Walravens
Zu den von Alexander von Humboldt
aus Russland mitgebrachten Büchern
/10.18443/246
DOI 10.18443/246
© Hartmut Walravens
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative ..."
... der Exkursion zur Silbergrube Zyrjanovsk im südwestlichen Altai und nach Baty an die chinesische Grenze war. ..."
... die Wissenschaftler entlang der gut ausgebauten Fernverbindungen über Kasan, Tobolsk und Barnaul bis zum chinesischen
ausgebauten Fernverbindungen
über Kasan, Tobolsk und Barnaul bis zum chinesischen Grenzort Baty. Unterwegs ..."
... von selbst an. Der Kongress in Peru erließ 1849 ein „Chinesen-Gesetz“, um den Import von chinesischen Kulis zu fördern
von selbst an. Der Kongress in
Peru erließ 1849 ein „Chinesen-Gesetz“, um den Import von chinesischen Kulis zu fördern ..."
... anhalten, aber der
Versuch glückte eine gute Viertelstunde lang. Ich hatte daher Musse
nur wenige Minuten anhalten, aber der Versuch glückte eine gute Viertelstunde
lang. Ich hatte daher Musse ..."
... ) schwanken läßt und in Unruhe versetzt. Dieser Text zitiert „eine gewisse chinesische Enzyklopädie
versetzt. Dieser Text zitiert „eine gewisse chinesische Enzy-
klopädie“, in der es heißt, dass „die Tiere ..."
... auf seiner letzten Weltreise quer durch das Russische Reich bis an die chinesische Grenze führen. Nach achteinhalb
bis an die chinesische Grenze führen. Nach
achteinhalb Monaten war Humboldt mit seinen Begleitern am Abend des 28 ..."
1 - 7 von 7 Treffern