Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... : 1617-5239
Encke, Humboldt und was wir schon immer über die neue Berliner Sternwarte wissen wollten (E ..."
... Alexander von Humboldts, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB
aufzubewahren. Bereits 1853 hatte Humboldt Johann Franz Encke, damals Direktor der Sternwarte, brieflich darauf
hatte Humboldt
Johann Franz Encke, damals Direktor der Sternwarte, brieflich darauf aufmerksam gemacht,
dass ..."
... Zusammenfassung
Die Entstehungsgeschichte des bekannten Aufrufs Alexander von Humboldts von 1836
Abstract
Letters of A. v. Humboldt to astronomers, partly unpublished, shed new light
Resumen
La genèse du célèbre appel d’Alexander von Humboldt (1836) qui amena la création
und was wir schon immer über die Berliner Sternwarte wissen wollten. In:
Alexander von Humboldt in Berlin ..."
... von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt mit den politischen
sowie dem Sternwarten-Direktor Johann Franz Encke. Letzteren Kontakt hat möglicherweise Humboldt
auch mit Alexander von Humboldt
in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches
zeigte sich Humboldt ..."
... von Carl Friedrich Gauß an Alexander von Humboldt vom 17. August 1832 wiederfinden. Dieser Brief stammt
an seinen Berliner Freund Encke und bat diesen, den Brief Humboldt zukommen zu lassen. Diesem Schreiben an Encke
Humboldt –
Encke 2013, 109).
Das Datum dieses Briefes wurde in dieser neuen Edition mit „[Berlin ..."
... Am 17. Dezember 2014 feiert der langjährige Arbeitsstellenleiter der Alexander-von-Humboldt
der Berliner Sternwarte Johann Franz Encke
heraus. Mit der Werkstoffwissenschaftlerin Dagmar Hül-
senberg ..."
... Abstract
In letters to trusted friends and in conversations Humboldt often showed an inclination
Resumen
Humboldt mostraba frecuentemente en cartas a fieles amigos y en conversaciones
, A: Humboldt 62.2138.
54 H. an J. F. Encke, 2. 8. 1846. Handschrift: Berlin, ABBAW, Nachlaß Encke ..."
... and was becoming increasingly nationalized. Humboldt quite successfully fostered scientific exchange between Berlin
in Berlin
5 Humboldt an Leonhard, Paris, 14. November 1838, UB Heidelberg
Handschriftenabteilung ..."
... , und er besuchte ihn auch
mehrfach in seiner Berliner Sternwarte. Encke sprach als
erster die Vermutung aus, dass ..."
... Auf welche Weise sich unsere Einschätzung des wissenschaftlichen Wirkens Alexander von Humboldts
mit Johann Franz Encke
(1791-1865), dem Direktor der Berliner Sternwarte und
Sekretar der mathematisch ..."
... Zusammenfassung
Kurz vor seiner Abreise nach Südamerika erwarb HUMBOLDT zur Ergänzung
Abstract
HUMBOLDT acquired a remarkable precision time-keeper instrument shortly before he left
Resumen
Poco antes de su salida hacia Sudamerica adquirió HUMBOLDT un cronómetro de precisión
, der mir gehört u. auf der Sternwarte bei Prof. Encke liegt.
A. v. Humboldt“. Dieser Zeitmesser ..."
... of the Prussian Académie royale des sciences et belles-lettres at Berlin. The paper first deals with Humboldt’s
royale des sciences et belles-lettres at Berlin. The paper first deals with Humboldt’s scientific
der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren
ABSTRACT
On the 17th of July 1800 Alexander von Humboldt
was elected ..."
... Abstract
The correspondence between Alexander von Humboldt und Karl Kreil was voluminous, it
magnetische Verein löste den 1829 von Alexander von Humboldt in Berlin gegründeten magnetischen Verein nahtlos
Verein löste den
1829 von Alexander von Humboldt in Berlin gegründeten magnetischen Verein nahtlos ab ..."
Preußens Mann in Washington. Fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859)
... auf dem nordamerikanischen Kontinent. Humboldt seinerseits förderte in Berlin Gerolts Karriere und protegierte ihn bei Hofe
,
dass auch Gerolt in Humboldts Berliner Haus- und Fami-
lienkreis verkehrte (Briefe 2 und 3 ..."
... öffentlicher und privater Geldgeber hat es nicht nur ermöglicht, Alexander von Humboldts Reisemanuskripte
in Form einzelner Faksimile.
Alexander-von-Humboldt-Forschung in der DDR und an der Berlin
Aufmerksamkeit zu Humboldt gestellt. Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preu-
ßischer Kulturbesitz hat im Zuge ..."
... Zusammenfassung
Der fünfteilige Aufsatz zeigt zunächst Ähnlichkeiten zwischen Humboldts Weltbild
Humboldt's world view and that of the Pythagoreans. It inquires into Humboldt's notion of nature
. Lebte doch Humboldt
Jahrzehnte lang in der Pariser Sternwarte, dem Stein ge-
wordenen Symbol ..."
... Zusammenfassung
Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise von Mexico City
ließ. Der Nachlaß Humboldts galt zusammen mit der Autographensammlung der Staatsbibliothek Berlin seit
wissenschaftliche Mitarbeiterin der "Alexander-von-Humboldt-
Forschungsstelle" der Berlin-Brandenburgischen Akademie ..."
... to the narrowness of Berlin
and Potsdam which represent a complement which Humboldt often complained about. Writ ..."
... ); Humboldt an J.
F. Encke, 4.5.1850 [Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ..."
... Abstract
The present paper investigates the conceptual development of Alexander on Humboldt
Resumen
El presente estudio investiga el desarrollo conceptual de Alexander von Humboldt
-
und Monatsangabe, 1846. Vgl. Olfers 1913.
67 Brief A. v. Humboldt an J. F. Encke ohne Monatsangabe, 1834, ABBAW ..."
... aus der Bewegung [Travelling Humboldt – Science on the Move]“ (AvH-R) started in 2015 at the Berlin Brandenburg
Tobias Kraft
Die Berliner Edition Humboldt digital
Zusammenfassung
Die Berliner Edition Humboldt digital 4
Das Akademienvorhaben und die Edition Humboldt (digital ..."
... Centre, Berlin, can be considered an adequate substitute.
The following will show the origin of Humboldt
por el Centro de Investigación Alexander-von-Humboldt, Berlín, pueden ser considerados un substituto adecuado
-
der-von-Humboldt Research Centre, Berlin, can be
considered an adequate substitute.
The following ..."
... konnte Humboldts Brief genau datiert werden. Im folgenden Aufsatz, den der Berliner Mineraloge Günter
.
Unter der überlieferten Korrespondenz Alexander von Humboldts mit dem Berliner Bankier Alexander Mendelssohn findet
in Berlin. Mit Hilfe von
Zeitungsmeldungen über dieses Aufsehen erre-
gende Verbrechen konnte Humboldts ..."
... auch auf den Gebieten der Kultur und Wissenschaft modernisieren. Bedeutende Persönlichkeiten wurden nach Berlin geholt
Zeitschrift für Humboldt-StudienHiN XV, 29 (2014) ISSN: 1617-5239
„Ja! Wenn Berlin Bonn wäre ..."
... Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen as
Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen
Humboldts. Edited by Hanno Beck. Berlin: Akademie-Verlag 1959, p. 51.
15Ibid
.). In: Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Tagebücher. Edited by Albert Leitz-
mann, vol. I. Berlin ..."
... Zusammenfassung
Während seines Romaufenthaltes 1805 befasste Humboldt sich mit antiken
Berlin. Archivmaterial Inv.-Nr. 240-4, Humboldt, Antike Marmorarten, Bl. 1-4, Bl. 1r. Für Digitalisate
-lagerstättenkundliche Sammlungen des Museums für
Naturkunde Berlin. Archivmaterial Inv.-Nr. 240-4, Humboldt, Antike ..."