Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
„Es wäre mir unmöglich nur ein halbes Jahr so zu leben wie er“: Encke, Humboldt und was wir schon immer über die neue Berliner Sternwarte wissen wollten
Eberhard Knobloch
49-68
2013-04-26
... : 1617-5239 Encke, Humboldt und was wir schon immer über die neue Berliner Sternwarte wissen wollten (E ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Nachlassgeschichten – Bemerkungen zu Humboldts nachgelassenen Papieren in der Berliner Staatsbibliothek und der Biblioteka Jagiellońska Krakau
Dominik Erdmann, Jutta Weber
60-79
2015-12-29
... Alexander von Humboldts, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB aufzubewahren. Bereits 1853 hatte Humboldt Johann Franz Encke, damals Direktor der Sternwarte, brieflich darauf hatte Humboldt Johann Franz Encke, damals Direktor der Sternwarte, brieflich darauf aufmerksam gemacht, dass ..."
Ähnliche Dokumente
Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)
Kurt-R. Biermann
89-121
... Zusammenfassung Die Entstehungsgeschichte des bekannten Aufrufs Alexander von Humboldts von 1836 Abstract Letters of A. v. Humboldt to astronomers, partly unpublished, shed new light Resumen La genèse du célèbre appel d’Alexander von Humboldt (1836) qui amena la création und was wir schon immer über die Berliner Sternwarte wissen wollten. In: Alexander von Humboldt in Berlin ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
“Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt”. Ein Besucher aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei Alexander von Humboldt 1836
Ingo Schwarz
93-96
2017-04-21
... von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt mit den politischen sowie dem Sternwarten-Direktor Johann Franz Encke. Letzteren Kontakt hat möglicherweise Humboldt auch mit Alexander von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Der 2019 wiederaufgefundene Brief von Gauß an Humboldt vom 17. August 1832 im Umfeld der Erforschung des Magnetismus und des Erdmagnetismus
Karin Reich, Elena Roussanova
5-32
2022-03-09
... von Carl Friedrich Gauß an Alexander von Humboldt vom 17. August 1832 wiederfinden. Dieser Brief stammt an seinen Berliner Freund Encke und bat diesen, den Brief Humboldt zukommen zu lassen. Diesem Schreiben an Encke Humboldt – Encke 2013, 109). Das Datum dieses Briefes wurde in dieser neuen Edition mit „[Berlin ..."
Ähnliche Dokumente
Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle
7-9
2014-08-14
... Am 17. Dezember 2014 feiert der langjährige Arbeitsstellenleiter der Alexander-von-Humboldt der Berliner Sternwarte Johann Franz Encke heraus. Mit der Werkstoffwissenschaftlerin Dagmar Hül- senberg ..."
Ähnliche Dokumente
„Sibirien beginnt in der Hasenheide“ - Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie
Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
15-28
2021-11-02
... Abstract In letters to trusted friends and in conversations Humboldt often showed an inclination Resumen Humboldt mostraba frecuentemente en cartas a fieles amigos y en conversaciones , A: Humboldt 62.2138. 54 H. an J. F. Encke, 2. 8. 1846. Handschrift: Berlin, ABBAW, Nachlaß Encke ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert
Ulrich Päßler
38-51
2008-11-22
... and was becoming increasingly nationalized. Humboldt quite successfully fostered scientific exchange between Berlin in Berlin 5 Humboldt an Leonhard, Paris, 14. November 1838, UB Heidelberg Handschriftenabteilung ..."
Ähnliche Dokumente
Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci. Alexander von Humboldt und Karl Ludwig Hencke an der Tafel Friedrich Wilhelms IV.
Menso Folkerts
160-166
2014-08-14
... , und er besuchte ihn auch mehrfach in seiner Berliner Sternwarte. Encke sprach als erster die Vermutung aus, dass ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber
Oliver Schwarz
36-47
2014-08-14
... Auf welche Weise sich unsere Einschätzung des wissenschaftlichen Wirkens Alexander von Humboldts mit Johann Franz Encke (1791-1865), dem Direktor der Berliner Sternwarte und Sekretar der mathematisch ..."
Ähnliche Dokumente
Humboldt der Seefahrer und sein Marinechronometer. Ein Beitrag zur Geschichte der Nautik und Meereskunde (mit 2 Abbildungen)
Gerhard Kortum
33-66
2021-11-02
... Zusammenfassung Kurz vor seiner Abreise nach Südamerika erwarb HUMBOLDT zur Ergänzung Abstract HUMBOLDT acquired a remarkable precision time-keeper instrument shortly before he left Resumen Poco antes de su salida hacia Sudamerica adquirió HUMBOLDT un cronómetro de precisión , der mir gehört u. auf der Sternwarte bei Prof. Encke liegt. A. v. Humboldt“. Dieser Zeitmesser ..."
Ähnliche Dokumente
„Ungeheure Tiefe des Denkens, unerreichbarer Scharfblick und die seltenste Schnelligkeit der Kombination“. Zur Wahl Alexander von Humboldts in die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren
Herbert Pieper
45-63
2021-11-02
... of the Prussian Académie royale des sciences et belles-lettres at Berlin. The paper first deals with Humboldt’s royale des sciences et belles-lettres at Berlin. The paper first deals with Humboldt’s scientific der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren ABSTRACT On the 17th of July 1800 Alexander von Humboldt was elected ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Der Briefwechsel zwischen Karl Kreil und Alexander von Humboldt, ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Erdmagnetismus
Karin Reich, Elena Roussanova
52-73
2016-11-07
... Abstract The correspondence between Alexander von Humboldt und Karl Kreil was voluminous, it magnetische Verein löste den 1829 von Alexander von Humboldt in Berlin gegründeten magnetischen Verein nahtlos Verein löste den 1829 von Alexander von Humboldt in Berlin gegründeten magnetischen Verein nahtlos ab ..."
Ähnliche Dokumente
Preußens Mann in Washington. Fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859)
Ulrich Päßler
167-178
2014-08-14
... auf dem nordamerikanischen Kontinent. Humboldt seinerseits förderte in Berlin Gerolts Karriere und protegierte ihn bei Hofe , dass auch Gerolt in Humboldts Berliner Haus- und Fami- lienkreis verkehrte (Briefe 2 und 3 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Humboldts Hefte. Geschichte und Gegenwart von Tagebuch-Forschung und -Rezeption
Tobias Kraft
49-59
2015-12-29
... öffentlicher und privater Geldgeber hat es nicht nur ermöglicht, Alexander von Humboldts Reisemanuskripte in Form einzelner Faksimile. Alexander-von-Humboldt-Forschung in der DDR und an der Berlin Aufmerksamkeit zu Humboldt gestellt. Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preu- ßischer Kulturbesitz hat im Zuge ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldts Weltbild
Eberhard Knobloch
31-43
2009-07-01
... Zusammenfassung Der fünfteilige Aufsatz zeigt zunächst Ähnlichkeiten zwischen Humboldts Weltbild Humboldt's world view and that of the Pythagoreans. It inquires into Humboldt's notion of nature . Lebte doch Humboldt Jahrzehnte lang in der Pariser Sternwarte, dem Stein ge- wordenen Symbol ..."
Ähnliche Dokumente
„Anciennes folies neptuniennes!“ Über das wiedergefundene „Journal du Mexique à Veracruz“ aus den mexikanischen Reisetagebüchern A. v. Humboldts
Ulrike Leitner
39-49
... Zusammenfassung Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise von Mexico City ließ. Der Nachlaß Humboldts galt zusammen mit der Autographensammlung der Staatsbibliothek Berlin seit wissenschaftliche Mitarbeiterin der "Alexander-von-Humboldt- Forschungsstelle" der Berlin-Brandenburgischen Akademie ..."
Ähnliche Dokumente
The Scientist as Weltbürger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics
Ottmar Ette
41-62
2021-11-02
... to the narrowness of Berlin and Potsdam which represent a complement which Humboldt often complained about. Writ ..."
Ähnliche Dokumente
G. W. Leibniz im Urteil Alexander von Humboldts
Margot Faak
102-110
2007-01-09
... ); Humboldt an J. F. Encke, 4.5.1850 [Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ..."
Ähnliche Dokumente
Übereinstimmung oder Gegensatz? Zum widersprüchlichen Verhältnis zwischen A. v. Humboldt und F. W. J. Schelling
Petra Werner
71-109
2021-11-02
... Abstract The present paper investigates the conceptual development of Alexander on Humboldt Resumen El presente estudio investiga el desarrollo conceptual de Alexander von Humboldt - und Monatsangabe, 1846. Vgl. Olfers 1913. 67 Brief A. v. Humboldt an J. F. Encke ohne Monatsangabe, 1834, ABBAW ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Die Berliner "Edition Humboldt digital"
Tobias Kraft
3-16
2017-04-21
... aus der Bewegung [Travelling Humboldt – Science on the Move]“ (AvH-R) started in 2015 at the Berlin Brandenburg Tobias Kraft Die Berliner Edition Humboldt digital Zusammenfassung Die Berliner Edition Humboldt digital 4 Das Akademienvorhaben und die Edition Humboldt (digital ..."
Ähnliche Dokumente
Humboldt's works on Mexico
Ulrike Leitner
29-44
2021-11-02
... Centre, Berlin, can be considered an adequate substitute. The following will show the origin of Humboldt por el Centro de Investigación Alexander-von-Humboldt, Berlín, pueden ser considerados un substituto adecuado - der-von-Humboldt Research Centre, Berlin, can be considered an adequate substitute. The following ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839
Ingo Schwarz
71–73
2017-12-21
... konnte Humboldts Brief genau datiert werden. Im folgenden Aufsatz, den der Berliner Mineraloge Günter . Unter der überlieferten Korrespondenz Alexander von Humboldts mit dem Berliner Bankier Alexander Mendelssohn findet in Berlin. Mit Hilfe von Zeitungsmeldungen über dieses Aufsehen erre- gende Verbrechen konnte Humboldts ..."
Ähnliche Dokumente
„Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin
Ulrike Leitner
108-118
2014-08-14
... auch auf den Gebieten der Kultur und Wissenschaft modernisieren. Bedeutende Persönlichkeiten wurden nach Berlin geholt Zeitschrift für Humboldt-StudienHiN XV, 29 (2014) ISSN: 1617-5239 „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Languages about Languages: Two Brothers and one Humboldtian Science
Ottmar Ette
47-61
2018-05-04
... Abstract In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen as Abstract In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen Humboldts. Edited by Hanno Beck. Berlin: Akademie-Verlag 1959, p. 51. 15Ibid .). In: Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Tagebücher. Edited by Albert Leitz- mann, vol. I. Berlin ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Antike Marmorarten nach Zoёga’s Bestimmungen. Alexander von Humboldts Sammlung und Gesteinsstudien in Rom
Cettina Sigrid Rapisarda
57-96
2019-05-13
... Zusammenfassung Während seines Romaufenthaltes 1805 befasste Humboldt sich mit antiken Berlin. Archivmaterial Inv.-Nr. 240-4, Humboldt, Antike Marmorarten, Bl. 1-4, Bl. 1r. Für Digitalisate -lagerstättenkundliche Sammlungen des Museums für Naturkunde Berlin. Archivmaterial Inv.-Nr. 240-4, Humboldt, Antike ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 26 von 294 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • 1799-1804 (32)
    • relation historique (17)
    • kosmos (14)
    • amerikanische reisetagebücher (12)
    • carl friedrich gauß (10)
    • vues des cordilleres (10)
    • berlin (9)
    • lateinamerika (9)
    • briefe (8)
    • briefwechsel (8)
    • neu gelesen (8)
    • reisetagebuch (8)
    • sklaverei (8)
    • von humboldts hand (8)
    • briefedition und -korrespondenz (7)
  • Autor/in
    • ingo schwarz (33)
    • ottmar ette (22)
    • eberhard knobloch (13)
    • kurt-r. biermann (10)
    • ulrike leitner (10)
    • sandra rebok (9)
    • ursula thiemer-sachse (9)
    • petra werner (8)
    • reinhard andress (7)
    • ulrich päßler (7)
    • frank holl (6)
    • anne jobst (5)
    • christian suckow (5)
    • michael zeuske (5)
    • miguel ángel puig-samper (5)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2002 (2)
    • 2003 (1)
    • 2004 (2)
    • 2005 (1)
    • 2006 (1)
    • 2007 (26)
    • 2008 (7)
    • 2009 (17)
    • 2010 (10)
    • 2011 (1)
    • 2013 (6)
    • 2014 (17)
    • 2015 (9)
    • 2016 (11)
    • 2017 (17)
    • 2018 (7)
    • 2019 (17)
    • 2020 (13)
    • 2021 (28)
    • 2022 (9)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem