Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... hatte, kann man an den Notizen in den Reisetagebüchern erkennen, die dank des unermüdlichen Wirkens von Margot Faak zugänglich
erkennen, die dank des unermüdlichen Wirkens von Margot Faak zugänglich sind, und an vielen Bemerkungen in ..."
... Für Margot Faak (1926–2015)
Am 14. Juni 2015 starb unsere Kollegin Margot Faak im 89. Lebensjahr
Margot Faak
Alexander von Humboldts Amerikareise
Für Margot Faak (1926–2015
Margot Faak
Alexander von Humboldts Amerikareise
FÜR MARGOT FAAK (1926–2015)
Am 14. Juni 2015 starb ..."
... durch Margot Faak bildet.
Der folgende Text stellt diesen Tagebuchteil vor und zeigt die Entwicklung einzelner
Margot Faak bildet.
Der folgende Text stellt diesen Tagebuchteil vor und zeigt die Entwicklung einzelner ..."
... den Ausführungen von Margot Faak in den 1980er Jahren zum Werdegang der Dokumente an den knappen Eckpunkten
den Ausführungen von Margot Faak in den 1980er Jahren zum Werdegang der
Dokumente an den knappen Eckpunkten ..."
... .
Zusammenfassung
Der Grundstein für die Edition der Tagebücher Humboldts wurde ab 1958 durch die Transkription ..."
... -Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter Margot Faak und Ulrike Leitner eine kritische Ausgabe
der Wissenschaften
unter Margot Faak und Ulrike Leitner eine kritische Ausgabe einiger Bände in Auszügen. Nach
Ende ..."
... ://dx.doi.org/10.3989/chdj.2012.003 (Date accessed: October 6, 2017).
Faak, Margot/Christian Suckow (2000
: October 6, 2017).
Faak, Margot/Christian Suckow (2000): “Einleitung”. In: Alexander von Humboldt: Reise ..."
... , aber auch anderer Forscher wie Margot Faaks oder Kurt Biermanns dar, nach der sich Humboldt in den Schriften privateren
Tagebucheinträge wurden von Margot Faak veröffent-
licht in: Humboldt 2000, S. 391–422 und ders. 2003b, S. 41–63 ..."
... , das sich Natur als Objekt quantifizierender Forschung unter unveränderlichen Naturgesetzen gegenüberstellt
ein wissenschaftliches Programm, das sich Natur als Objekt quantifizierender
Forschung unter unveränderlichen ..."
... observations. Throughout the world the interpretation of petroglyphs and other prehistoric rock art is a
art is a difficult endeavor. Some of the factors contributing to these puzzles include, among others
Resumen
La interpretación de petroglifos así como de otros testimonios del arte rupestre hechos ..."
... del arte indígena de América. Basándose su visión del arte en la educación de la ilustración ..."
... unter anderem archäologische Objekte der vorspanischen Zeit, Ansichten mexikanischer Städte, Volkstrachten und Szenen
anderem archäologische Objekte der vorspanischen Zeit, Ansichten mexikanischer Städte, Volkstrachten und ..."
... des Sklavereiverbots erfolgte mit dem Anti-Sklaverei-Abkommen vom 25. 9. 1926 in Genf. Nach dessen Art. 1
., Paris 1826; dazu Kraft 2014, 279 ff.
19 Beck 1992, 156.
20 Humboldt, zit. nach Faak 2003, 252.
21 ..."
... sie eine kleine List enthält. Denn unter Punkt l) ist eine Art mise en abyme eingetragen, die mit der Bezeichnung
.
Aus seinen Reisetagebüchern zusammengestellt und erläutert durch Margot Faak. Mit einer ein-
leitenden Studie von Kurt-R ..."
... relations between science, philosophy of nature, feeling of nature, history and art.
Resumen
La
and the special relations between science, philosophy of nature, feeling of nature, history and art
, historia y arte en la filosofía de Humboldt.
Zusammenfassung
Die Beziehungen Humboldts zur ..."
... . En este trabajo se analizan las fuentes que inspiraron a Humboldt para desarrollar lo que hoy entendemos por «arte
art” as well as the criteria that should be applied to this genre, are analyzed. Starting with the
inspired Humboldt to
develop what today is known as “scientific art” as
well as the criteria that should ..."
... gehören verdiente Alexander-von-Humboldt-Forscher wie Kurt-R. Biermann (1919–2002), Margot Faak (1926–2015
. Biermann
(1919 – 2002), Margot Faak (1926 – 2015), Ilse Jahn (1922 – 2010), Fritz G. Lange (1905 ..."
... hometown of Berlin. Sometimes he had reasons to criticize the Prussian Academies of Sciences and of Arts
en su ciudad natal, Berlín. A veces, tenía sus razons para criticar a la Academia Prusiana de Ciencias y Artes ..."
... ist, liegt heute noch in Teilen vor, und die 35 erhaltenen Objekte, deren Herkunft mit Aufklebern ausgewiesen
nicht untersucht worden ist, liegt heute noch in Teilen vor, und
die 35 erhaltenen Objekte, deren Herkunft ..."
... , und zwar unter Beziehung auf die allgemeine Naturkunde, nicht nur die Arten und ihre Charakteristika zu studieren
, und zwar unter Beziehung auf die allgemeine Naturkunde, nicht
nur die Arten und ihre Charakteristika zu studieren ..."
... de las musas y del arte – sosteniendo una lira, y a la vez
levantando el velo que cubre
.
El grabado (Figura 1) representa la figura de Apolo – patrón de las musas y del arte – sostenien-
do una lira ..."