Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... und Informationsangebote. Die ersten Ergebnisse wurden im Herbst 2016 der Öffentlichkeit unter avhr.bbaw.de präsentiert
://avhr.bbaw.de/briefe/index.xql?person=prov_zdf_jlm_ks
Korrespondenz mit Carl Sigismund Kunth
Carl
://avhr.bbaw.de/themen/detail.xql?id=avhr_ujk_xbg_fw
8 Humboldt 1849, S. 140–142
Abb. 9: Carl Sigismund Kunth ..."
... der Biologie wichtige Arbeiten, vor allem in Botanik und Zoologie. Mit Unterstützung Alexander von Humboldts
Alexander von Humboldts gelang es ihm, auf dem Forschungsschiff „Prinzess Louise“ anzuheuern
/Kraft 2016, URL: http://avhr.bbaw.de/briefe/index.xql?person=prov_wsy_hnl_tt
HiN XVIII, 34 (2017 ..."
... Zusammenfassung
Das von Alexander von Humboldt ab 1804 oder später verfasste Manuskript „Isle de
-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berlin. URL: http://avhr.bbaw.de/reisetagebuecher/detail.xql?id
Alexander von Humboldts Manuskript
Isle de Cube. Antilles en général in der Biblioteka Jagiellońska ..."
... Zusammenfassung
Ein jüngst im Nachlass Alexander von Humboldts aufgefundenes Manuskript enthält
Sigismund Kunth compiled for a second edition of the Ideen zu einer Geographie der Pflanzen (Humboldt 1807
Namensnennung-Nicht
kommerziell 4.0 International Lizenz.
Von Humboldts Hand
Internationale Zeitschrift für ..."
... Abstract
Humboldt wrote about Mexico from the perspective of a scientific explorer and naturalist
Resumen
Humboldt escribió sobre México desde la perspectiva de un explorador científico
International Lizenz.
ISSN: 1617–5239
HiN I, 1 (2000)
Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien ..."
... Humboldt’s research agenda. During the years 1825 and 1826 Humboldt and the botanist Carl Sigismund Kunth
années 1825 et 1826, Humboldt et le botaniste Carl Sigismund Kunth travaillent à Paris sur une nouvelle
agenda. During the years 1825 and
1826 Humboldt and the botanist Carl Sigismund
Kunth worked in Paris ..."
... eine beträchtliche Anzahl von Pflanzenexemplaren, die von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland
, Aimé; Humboldt, Alexander von; Kunth, Carl Sigismund (1815–1825): Nova genera et species plantarum quas
. Er
hatte Humboldt seinen botanisch begabten Schüler Carl Sigismund Kunth (1788–1850) als Be-
arbeiter der Sammlung ..."
... Zusammenfassung
Ein Brief Alexander von Humboldts an den Philologen Friedrich August Wolf vom 3
veröffentlichten Alexander von Humboldt und sein Mitarbeiter Carl Sigismund Kunth (1788–1850) die Nova genera et
und 1826 veröffentlichten Alexander von Humboldt und sein Mitarbeiter Carl
Sigismund Kunth (1788 – 1850 ..."
... von Humboldts an Thomas Jefferson. Der Brief bietet uns einen aufschlussreichen Einblick in die persönlichen
). Der deutsche Botaniker Karl Sigismund Kunth (1788–1850), den Humboldt bereits in Berlin gefördert
: 238). Der deutsche Botaniker Karl Sigismund Kunth
(1788–1850), den Humboldt bereits in Berlin ..."
... die unveröffentlichte Skizze zu einem Bergdiagramm aus dem handschriftlichen Nachlass Alexander von Humboldts
sketch of a mountain profile found among the handwritten papers of Alexander von Humboldt’s estate
Humboldt. La hoja de bocetos pegada de forma múltiple estaba situada en el centro de dudas
verfasst. Mit Kunth, Smith und Gide
hatte Humboldt bereits einzelne Bände des Werkes „Vo-
yage De Humboldt ..."
... Zusammenfassung
Humboldt unterschied zwischen drei Gebieten, die sich mit der Erfassung der Erde
Abstract
Humboldt distinguished between three disciplines dealing with the inquiring of the earth
Alex. de Humboldt. Ex schedis autographis Amati Bonplandi
in ordinem digessit Carol. Sigismund. Kunth ..."
... aus ihrer Feder von 1999.
Die Neuveröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Alexander von Humboldt
Margot Faak
Alexander von Humboldts Amerikareise
Für Margot Faak (1926–2015
Universitätsverlag Potsdam
Empfohlene Zitation:
Margot Faak: Alexander von Humboldts Amerikareise ..."
... Zusammenfassung
Im Jahre 1789 hatte Alexander von Humboldt als Student in Göttingen mit großem
berücksichtigten.
Im Frühjahr war die Berliner Zwischenzeit beendet und Humboldt reiste zusammen mit Kunth
und Humboldt reiste zusammen mit Kunth
am 19. April 1789 von Berlin über Magdeburg, Helmstedt und Braunschweig ..."
... der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. Ob Alexander von Humboldt hier oder im elterlichen Schloß
Universitätsverlag Potsdam
Empfohlene Zitation:
Sebastian Panwitz: Das Humboldt-Mendelssohn-Haus ..."
... Zusammenfassung
Der fünfteilige Aufsatz zeigt zunächst Ähnlichkeiten zwischen Humboldts Weltbild
Humboldt's world view and that of the Pythagoreans. It inquires into Humboldt's notion of nature
Carl Sigismund Kunth. Bd. 1. Paris 1815, III-LVIII
(Nachdruck Weinheim 1963).
Humboldt, Alexander ..."
... Zusammenfassung
Alexander von Humboldt gehört zu den ersten Fachleuten, die für die sichere
von Humboldts Mutter Maria Elisabeth (1741–1796) und sein Hauslehrer Gottlob Johann Christian Kunth (1757–1829
war für
Humboldts Mutter und den Erzieher Kunth so unbefriedigend, dass sich Alexander von Hum-
HiN XXIII, 44 ..."
... von Humboldt umfangreiche geognostische und salinistische Studien, die schließlich Eingang in die 1790
von Humboldt had done research into geognosy and the science of salt making. The results were
; Martin Sauerwein; Katrin Sauerwein; Steffen Kölbel: Alexander von Humboldt
und seine geognostischen ..."
... Zusammenfassung
In Goethes privater Bibliothek im Goethehaus in Weimar ist Alexander von Humboldt
Thomas Schmuck
Humboldt in Goethes Bibliothek
Zusammenfassung
In Goethes
Universitätsverlag Potsdam
Empfohlene Zitation:
Thomas Schmuck: Humboldt in Goethes Bibliothek ..."
... Abstract
Alexander von Humboldt’s world view, philosophy of science, and scientific practice were
, Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN : Alexander
von Humboldt im Netz, XI (2010) 21, Potsdam ..."
... von Humboldts dargestellt. Die Komplexität seines Schreibens zeigt sich in mehreren Dimensionen: disziplinäre
Abstract
The network structure of Humboldt’s American travel journals with emphasise
von Humboldt. La complejidad de sus escritos se aprecia en varios dimensiones: separación
: Vielschichtigkeit und Komplexität im Reisewerk Alexander von Humboldts, In:
Ette,-Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg ..."
... Reisenden, Händlern und Wissenschaftlern, die Humboldt benutzte. Mit der Unabhängigkeit wuchs das Interesse
de Humboldt
Zusammenfassung
Anhand von unpublizierten Beispielen aus dem Nachlass Humboldts
y canales, In: Ette, Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN : Alexander von
Humboldt im Netz, XVIII (2017 ..."
... Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen as
Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen
Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen
Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien
International Review for Humboldt Studies
Revista international ..."
... Alexander von Humboldts, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB
Dominik Erdmann, Jutta Weber
Nachlassgeschichten – Bemerkungen zu Humboldts nachgelassenen
von der Hand Karl Sigismund Kunths, mit dessen Hilfe Humboldt die
Entwürfe erarbeitete, finden sich zahlreiche ..."
... in Detroit on the occasion of Humboldt’s 100th birthday. This article publishes the poem for the first time
Reinhard Andress
Eduard Dorsch and his unpublished poem
on the occasion of Humboldt’s 100th
Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien
International Review for Humboldt Studies
Revista international ..."
... Abstract
Though Humboldt’s travels to the Americas have been analyzed from a wide range
Jörn Seemann
Alexander von Humboldt’s Search for the Casiquiare Canal:
Movements, Measurements
Internationale Zeitschrift für Humboldt-StudienInternational Review for Humboldt StudiesRevista internacional de ..."
... auf staatswirthschaftliche Probleme“ (1838) entfaltet Alexander von Humboldt auf wenigen Seiten eine Weltgeschichte
staatswirthschaftliche Probleme“ (1838) entfaltet Alexander von Humboldt auf wenigen Seiten eine Weltgeschichte des
Ulrich Päßler
A Political Economy of Nature. Alexander von Humboldt’s Essay on the Fluctuations
Economy of Nature, In: Ette, Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN : Alexan-
der von Humboldt im Netz ..."