Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

360 Elemente gefunden.
  • „Wir verbrachten mehr als 24 Stunden, ohne etwas anderes als Schokolade und Limonade zu uns zu nehmen“. Hinweise in Alexander von Humboldts Tagebuchaufzeichnungen zu Fragen der Verpflegung auf der Forschungsreise durch Spanisch-Amerika

    Ursula Thiemer-Sachse
    77-83
  • El Proyecto Humboldt: Una biblioteca digital para las expediciones científicas a las Islas Canarias*

    Markus Schnoepf
    70-82
  • Eduard Dorsch and his unpublished poem on the occasion of Humboldt’s 100th birthday

    Reinhard Andress
    17-34
    2018-05-04
  • „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin

    Ulrike Leitner
    108-118
    2014-08-14
  • Das ganze Werk in einem Netz? Bibliographie online verfügbarer Humboldt-Digitalisate

    Tobias Kraft, Katharina Einert
    126-152
    2009-07-01
  • Christian Gottfried Ehrenberg: Lebensbilder eines Naturforschers

    Ulrich Päßler
    13-16
    2021-03-16
  • „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“. Zum Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Friedrich Wilhelm III. im September 1804

    Ingo Schwarz
    7-12
  • Die anatomischen Studien der Brüder Humboldt unter Justus Christian Loder in Jena

    Ilse Jahn
    90-96
    2010-04-21
  • Addendum: a second Poem by Eduard Dorsch on the occasion of Humboldt’s 100th birthday

    Reinhard Andress
    61-70
    2019-12-12
  • Indianische Reisebegleiter. Alexander von Humboldts in Amerika

    Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
    85-89
    2007-11-21
  • „Zwischen den Zeilen …“ Zur kodikologischen Untersuchung der Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt

    Julia Bispinck-Roßbacher
    43-48
    2015-12-29
  • Los compañeros de viaje indios de Alejandro de Humboldt en América - Traducido por Juan Fernández-Mayoralas

    Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
    91-96
    2007-11-21
  • Alexander von Humboldt und Hector Berlioz

    Eberhard Knobloch, Ingo Schwarz
    5-9
    2003-07-01
  • Acclimatization: The Schomburgk brothers in South Australia

    Engelhard Weigl
    51-62
  • Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement

    Engelhard Weigl
    121-127
    2021-11-02
  • Ein Humboldt-Brief in der Autographensammlung Lion Feuchtwangers

    Ingo Schwarz
    11-16
    2007-01-09
  • „Es ist meine Art, einen und denselben Gegenstand zu verfolgen, bis ich ihn aufgeklärt habe“. Äußerungen Alexander von Humboldts über sich selbst

    Ingo Schwarz
    65-70
    2021-11-02
  • Alexander von Humboldt und das Persische (mit einer Einführung von Christiane Reck)

    Werner Sundermann
    105-111
    2018-05-04
  • „da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire“ - A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers

    Ingo Schwarz
    32-36
  • Gefälschter Humboldt

    Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
    84-90
    2011-05-03
  • Das große Ganze. Christian Gottfried Ehrenberg und die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin

    Katrin Böhme
    155-169
    2021-03-04
  • War Alexander von Humboldt ein „Freiherr“ (oder „Baron“)?

    Kurt-R. Biermann
    68-71
  • Ein kurzer Brief Humboldts an den Hofmarschall

    Reinhard Andress
    5-10
  • Thumbnail Ette

    Auszug aus dem Roman „Die zerbrochene Zunge“

    Ottmar Ette
    249-259
    2025-07-23
  • Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)?

    Kurt-R. Biermann, Ingo Schwarz
    58-61
    2008-11-22
  • The Franciscans in Cathay: memory of men and places. A Contribution for the genealogy of geographical knowledge of Alexander von Humboldt

    Giuseppe Buffon
    13-28
287 - 312 von 360 Treffern << < 7 8 9 10 11 12 13 14 > >> 

humboldt

shop-link

Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)
ISSN 2568-3543 (print)

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.