Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Sternschnuppen und Erdmagnetismus, ein von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß während der Universitätsfeierlichkeiten in Göttingen im September 1837 initiiertes Projekt
Karin Reich
41-67
... . November 1837 (Briefwechsel Humboldt-Gauß, S. 63–65); in diesem wurden zwei Beilagen bzw. Anlagen . November 1837 (Briefwechsel Humboldt-Gauß, S. 63–65); in diesem wurden zwei Beilagen bzw. Anlagen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Der Briefwechsel zwischen Karl Kreil und Alexander von Humboldt, ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Erdmagnetismus
Karin Reich, Elena Roussanova
50-71
2016-11-07
... , 1836; one day later Kreil wrote a letter to Carl Friedrich Gauss with nearly the same contents, some auch die 1837 erschienene Übersetzung von Gauß’ „Intensitas“ ins Italienische. Im Folgenden Bibliothek, darunter auch die 1837 erschienene Übersetzung von Gauß’ „Intensitas“ ins Italienische ..."
Ähnliche Dokumente
„Ungeheure Tiefe des Denkens, unerreichbarer Scharfblick und die seltenste Schnelligkeit der Kombination“. Zur Wahl Alexander von Humboldts in die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren
Herbert Pieper
... not work as a chemist. When Humboldt proposed in 1837 to classify the members of each class in special no trabajó como químico. Cuando Humboldt sugirió en 1837 clasificar a los miembros de cada clase en áreas ..."
Ähnliche Dokumente
„Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.
Bärbel Holtz
151-162
... Friedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36 ..."
Ähnliche Dokumente
Nachrichten aus Amerika oder wie man in Koblenz von Humboldts Reise nach Amerika erfuhr
Franz-J. Weihrauch
74-82
... “ aus Koblenz/Rhein erscheint am 29. Brumaire des Jahres IX (=20. November 1800) die Zusammenfassung (i.e. November 20th 1800) a summary of a letter dated January 24th, 1800, sent by Alexander von ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Friedrich Herneck: Hegel und Alexander von Humboldt
Friedrich Herneck, Ingo Schwarz
83-90
2016-11-07
... . In einem Brief an Varnhagen von Ense tadelt Humboldt 1837 an Hegel „ein abstraktes Behaupten rein falscher an Varnhagen von Ense tadelt Humboldt 1837 an Hegel „ein abstraktes Behaupten rein falscher 1 Rosenkranz ..."
Ähnliche Dokumente
Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)
Kurt-R. Biermann
90-122
... wird, daß seine endgültige Gestaltung zu einer ernsten Belastungsprobe des Verhältnisses Humboldts zu C. F. Gauß geführt . Gauß. At the same time they give us a better view of the ways of thinking and working of these two définitive fit naître une crise sérieuse dans les rapports entre Humboldt et C. F. Gauss. Cet exposé fournit ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß als Wegbereiter der neuen Disziplin Erdmagnetismus
Karin Reich
35-55
... Äquator bis hin zu den Polen zunimmt. Carl Friedrich Gauß interessierte sich seit mindestens 1803 toward the magnetic poles. At least since 1803 Carl Friedrich Gauss was interested in earthmagnetism ..."
Ähnliche Dokumente
Russland ist seit jeher das gelobte Land für Magnetismus gewesen: Alexander von Humboldt, Carl Friedrich Gauß und die Erforschung des Erdmagnetismus in Russland
Elena Roussanova
56-83
... dem Phänomen des Erdmagnetismus zuwandte. Carl Friedrich Gauß stellte dessen Erforschung in der relativ kurzen Humboldt, Carl Friedrich Gauss established a new scientific approach. Humboldt’s aim to globally ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt und der Klimawandel: Mythen und Fakten
Frank Holl
37-56
2019-05-13
... Berlins – vom Volksmund als „Feuerland“ bezeichnet. Die dicksten und höchsten Rauchwolken stieß die 1837 als „Feuerland“ bezeichnet. Die dicksten und höchsten Rauchwolken stieß die 1837 gegründete Maschinenbau-Anstalt ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Die Berliner "Edition Humboldt digital"
Tobias Kraft
3-16
2017-04-21
... . Abb. 4: Alexander von Humboldt an Franz Julius Ferdinand Meyen. Teplitz, 22. Juli 1837. Märkisches noch im gleichen Jahr Bekanntschaft.3 3 Humboldt an Georg Forster, Brief vom 11. November 1789 in: Humboldt 1973 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt
Izabela Drozdowska-Broering
17-29
2017-04-21
... seiner Beziehungen zu Polen das Jahr 1830, als er, noch vor dem polnischen November-Aufstand, zusammen seiner Beziehungen zu Polen das Jahr 1830, als er, noch vor dem polnischen November-Aufstand, zusammen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten Büchern
Hartmut Walravens
97-147
2017-04-21
... sind. In Roses Reisebericht (1837–1842) ist nur ein einziges Werk näher behandelt worden, und zwar die Geschichte nur teilweise näher untersucht worden sind. In Roses Reisebericht (1837–1842) ist nur ein einziges Werk näher ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß – im Roman und in Wirklichkeit
Eberhard Knobloch
63-79
... kritisiert. Kehlmanns Kritiker lesen seine Satire als eine verfälschte Biographie von Gauss und Humboldt criticized as well, Kehlmann‘s critics read his satire as a deteriorated biography of Gauss and Humboldt ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Antike Marmorarten nach Zoёga’s Bestimmungen. Alexander von Humboldts Sammlung und Gesteinsstudien in Rom
Cettina Sigrid Rapisarda
57-96
2019-05-13
... . B. gemeinsam mit ihm im November 1791 Abb. 10: MFN_PET_2018_01405; MFN_PET_2018_01410; MFN_PET ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Hanno Beck (1923 – 2018) Alexander von Humboldt und die Eiszeit (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) (Mit einer Vorbemerkung von Ingo Schwarz)
Hanno Beck
51-67
2019-08-06
... verdanken.19 Ein neuer Brief (Berlin, 2. Dezember 1837) verdeutlicht Humboldts Anteilnahme und Sorge der Humboldt-Gesell- schaft (November 1972 in Gras-Ellenbach im Odenwald) behandelt habe. In der anschließenden ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo
Petra Werner
148-165
2017-04-21
... , von denen die 1830 erschienene Monographie zur Phytotomie (vgl. Meyen 1830) sowie die zwischen 1837–40 ) so- wie die zwischen 1837–40 publizierten „Anatomisch-physiologische[n] Untersuchungen über den Inhalt der Pflanzenzellen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
“Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt”. Ein Besucher aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei Alexander von Humboldt 1836
Ingo Schwarz
93-96
2017-04-21
... werden; der 7. Präsident der USA Andrew Jackson (Präsident von 1829 bis 1837) wird wahrscheinlich nicht gemeint werden; der 7. Präsident der USA Andrew Jackson (Präsident von 1829 bis 1837) wird wahrscheinlich nicht gemeint ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Eduard Dorsch and his unpublished poem on the occasion of Humboldt’s 100th birthday
Reinhard Andress
17-34
2018-05-04
... around Monroe. When his wife Sophia died in 1884, he remarried a year later to Augusta Uhl (1837–1914 . When his wife Sophia died in 1884, he remarried a year later to Augusta Uhl (1837–1914), another ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
De la pintura de viaje a la fotografía: Alexander von Humboldt y la representación artística del Nuevo Mundo
Sandra Rebok
97-112
2019-05-13
... (1830–1902) y Thomas Moran (1837–1926), y el fotógrafo Carleton Watkins (1829–1916 Moran (1837–1926), y el fotógrafo Carleton Watkins (1829–1916). Sus representaciones ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt in Daniel Kehlmanns Welt
Ottmar Ette
34-40
Ähnliche Dokumente
De cómicos e histéricos. Una réplica a la sátira sobre eruditos de Daniel Kehlmann
Ottmar Ette
41-45
Ähnliche Dokumente
„Die zweitgrößte Beleidigung des Menschen sei die Sklaverei ...“. Daniel Kehlmanns neu erfundener Alexander von Humboldt
Frank Holl
46-62
Ähnliche Dokumente
Titelbild
„… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt
Ingrid Männl
45-58
2020-04-23
... nach seiner Rückkehr nach Berlin, am 21. November 1805, hielt er seine Antrittsrede an der Akademie17 und am 30. Januar nach seiner Rückkehr nach Berlin, am 21. November 1805, hielt er seine Antrittsrede an der Akademie17 und am 30 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Nachlassgeschichten – Bemerkungen zu Humboldts nachgelassenen Papieren in der Berliner Staatsbibliothek und der Biblioteka Jagiellońska Krakau
Dominik Erdmann, Jutta Weber
58-77
2015-12-29
... . November 1932 wendet. Paul Guthnick, der damalige Direktor der Sternwarte, antwortet , 24. November 1859, S. 5369–5370. Der Artikel, der ohne Autorennennung erschien ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
„etwas hervorzubringen, was meines Königs und meines Vaterlandes werth sein kann“ – Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1805
Ingo Schwarz
3-18
2015-12-29
... Volta und in Göttingen sah er seinen alten Lehrer Johann Friedrich Blumenbach wieder. Am 16. November er seinen alten Lehrer Johann Friedrich Blumenbach wieder. Am 16. November traf Hum- boldt nach neunjähriger ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 26 von 47 Treffern 1 2 > >> 

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • carl friedrich gauß (9)
    • daniel kehlmann (4)
    • die vermessung der welt (4)
    • erdmagnetismus (4)
    • schwerpunktthema „à propos kehlmann“ (4)
    • alexander von (3)
    • amerikanische reisetagebücher (3)
    • berlin (3)
    • friedrich wilhelm iii. (3)
    • humboldt (3)
    • 1800 (2)
    • briefwechsel (2)
    • gesteinsstudien (2)
    • globalisierung (2)
    • humboldtian science (2)
  • Autor/in
    • ingo schwarz (7)
    • ottmar ette (5)
    • karin reich (3)
    • eberhard knobloch (2)
    • elena roussanova (2)
    • frank holl (2)
    • sandra rebok (2)
    • thomas schmuck (2)
    • alberto gómez gutiérrez (1)
    • aniela maria mikolajczyk (1)
    • bärbel holtz (1)
    • bärbel rott (1)
    • cettina rapisarda (1)
    • cettina sigrid rapisarda (1)
    • christina pinsdorf (1)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2015 (2)
    • 2016 (6)
    • 2017 (7)
    • 2018 (3)
    • 2019 (10)
    • 2020 (7)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem