Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
Alexander von Humboldt zur „Weberei der Alten“: „Ich habe die Entdekkung gemacht….!“ Zeit- und technikgeschichtliche Betrachtungen über sein verschollenes Manuskript
Ulrich Karl Bernd Stottmeister
107-154
2020-10-23
... Friedrich Ferdinand Alexander Dohna-Schlobitten, Burggraf und Graf zu, alternativ auch Karl Friedrich ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Humboldts Eskorte. Kontrolle und Sicherheit auf Alexander von Humboldts Russlandreise 1829
Hendrik Böttcher
27-41
2020-10-30
... und erneuertes Gleichgewicht. Internationale Beziehungen 1785–1830. Paderborn u.a.: Schöningh. Ette, Ottmar und erneuertes Gleichgewicht. Internationale Bezie- hungen 1785 – 1830. Paderborn u. a.: Schöningh. Ette ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
„… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt
Ingrid Männl
45-58
2020-04-23
... . 11Friedrich Ferdinand Alexander, Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten, (1771–1831) war von 1808 des Oberpräsidenten Sack an den Innenminister Graf Dohna, Berlin, 24. Mai 1809. 11 Friedrich Ferdinand Alexander ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Romantischer Empirismus im Anthropozän A. v. Humboldts und F. W. J. Schellings Ideen für die Environmental Humanities
Christina Pinsdorf
59-97
2020-04-23
Ähnliche Dokumente
1 - 4 von 4 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • aimé bonpland (1)
    • alexanders neue hypothesen (1)
    • anthropozän (1)
    • besichtigungen in berlin (1)
    • chimborazo (1)
    • desinteresse bei goethe u. a. (1)
    • dualismuskritik (1)
    • einheit (1)
    • expedition (1)
    • friedrich georg weitsch (1)
    • friedrich wilhelm iii. von preußen (1)
    • ganzheit (1)
    • göttingen (1)
    • historiengemälde (1)
    • ideen zu einer geographie der pflanzen (1)
  • Autor/in
    • christina pinsdorf (1)
    • hendrik böttcher (1)
    • ingrid männl (1)
    • ulrich karl bernd stottmeister (1)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem