Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... der Reise […] Herrn [...] Professor Encke“ mit der Bitte zu übergeben seien, sie auf der Sternwarte
zu übergeben seien, sie auf der Sternwarte aufzubewahren. Bereits 1853 hatte Humboldt
Johann Franz Encke ..."
... sowie dem Sternwarten-Direktor Johann Franz Encke. Letzteren Kontakt hat möglicherweise Humboldt
von Savigny und Eduard Gans, dem His-
toriker Friedrich von Raumer sowie dem Sternwarten-Direktor Johann Franz ..."
... ). Im Jahre 1827 wurde Kreil Assistent an der Wiener Sternwarte bei Littrow und veröffentlichte
1827 wurde Kreil Assistent an der Wie-
ner Sternwarte bei Littrow und veröffentlichte dort seine ersten ..."
... eine allgemeine Erwägung ebenso wie die reale Erforschung eines solchen Falles keineswegs immer den Irrtum
keineswegs immer den Irrtum eines
alten Gelehrten feststellen wird, hat die junge Generation ..."
... Tagebücher nicht immer ihre wechselseitigen Beziehung: Chronologie und Genealogie beschreiben lediglich
entscheidenden vollständigen Brief in Humboldt/Encke 2013, S. 436.
10 S. hierzu auch den bereits erwähnten ..."
... und ewige Liebe. Mickiewicz war aber fest entschlossen, Russland für immer zu verlassen. Das tat er 1829 ..."
... von seinen politischen Aufgaben hatte Barlow schon immer weitgehende naturwissenschaftliche Interessen gehabt, z.B
. Abge-
sehen von seinen politischen Aufgaben hatte Barlow schon immer weitgehende naturwissen ..."
... . Aber was ist es eigentlich, das hier als unmöglich zu denken bezeichnet wird?
Im Kern des von Foucault zitierten Textes
wie in seinen Manuskripten immer wieder ineinander.
In keiner anderen Schrift, in keinem anderen Dokument lässt ..."
... , ob die sich immer weiter ausbreitende Zivilisation einen Einfluß auf das Klima hat. Es wurde befürchtet ..."
... Orinoco alles eben, außer im Südost von Esmeralda!) unmöglich. Selbst Caulín 1756 hält noch für nöthig
, außer im
Südost von Esmeralda!) unmöglich. Selbst Caulín 1756 hält noch für nöthig Beispiel einzel-
ner ..."
... , ist immer gewagt, unrichtig u bei einer so complicirten Maschine, als die Verhältnisse und einmal erworbenen
, ist immer gewagt, unrichtig u bei einer so
complicirten Maschine, als die Verhältnisse ..."
... übernommenen Naturbegriff. Immer wieder nannte Humboldt sein berühmtes Vorbild Laplace, dessen methodologische ..."
... zu Theorie und Beobachtung, immer mehr an
Bedeutung.1
Auch Alexander von Humboldt
, als Ergänzung und Alternative zu Theorie und Beob-
achtung, immer mehr an Bedeutung.1
Auch Alexander ..."
... Zusammenfassung
In den letzten Jahren sind immer mehr Editionen im Internet erschienen ..."
... . Persönliche Erlebnisse, politisches Urteil und wissenschaftliche Ausführungen sind nicht immer identisch ..."
... . Dem Klimaeinfluss des Waldes wuchs immer mehr eine mythische Grösse zu, sodass bei der Erschliessung regenarmer ..."
... politique sur l’île de Cuba (1826). Zwar ist es nicht immer leicht, die manchmal recht geheimnisvollen ..."
... Paris ist das Paris der Ideen – und vielleicht eben darum immer auch ein wenig idealisiert
der Ideen – und vielleicht eben darum immer auch ein wenig idealisiert. Vor allem aber war
die französische ..."
... und holistisch erlebbarer Welt, welche man später mit dem immer unzureichenden Begriff der Romantik versehen
mit dem
immer unzureichenden Begriff der Romantik versehen wird,13 also genau auf der Schwelle zwi-
schen ..."
... : Huanu, (die Europäer verwechseln immer Hua mit Gua, und u mit o) bedeutet in der Inka-Sprache Mist
: Huanu, (die Europäer verwechseln immer Hua mit Gua, und u mit o) bedeutet
in der Inka-Sprache Mist ..."
... war kein Philosoph, aber ein durchaus naturphilosophisch denkender Naturforscher:22 In seinem Werk scheinen immer
naturphilosophisch denkender
Naturforscher:22 In seinem Werk scheinen immer wieder philosophische Gedanken, Ideen ..."
... Zusammenfassung
Die multimedialen Informationsdienste im Internet werden immer umfangreicher ..."
Networking Knowledge. Considering Alexander von Humboldt’s Legacy in a New Shared Space in Education
... repräsentiert ist, immer noch in Lehrplänen und Studienarbeiten vernachlässigt. Dieser Artikel untersucht ..."
... “ auf der Atlantik-Überfahrt und sonstigen Seefahrten waren deshalb immer besser als die der Nautiker. Er konnte ..."