Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Ergebnisse sortieren nach:   
Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen
Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Lucie Terken
40-68
... statements on volcanism, the geognosy of basalts, and references to salt making. Geuns’s diary contains Humboldt’s first statements on volcanism, the geognosy of basalts, and references ..."
Ähnliche Dokumente
Die Geognosie der Vulkane
Herbert Pieper
74-81
... Abstract The paper deals with Alexander von Humboldt’s researches into the „Geognosy ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Lava memoriae deodati dolomieu. Alexander von Humboldts Gesteinsstudien in Neapel
Cettina Rapisarda
39–70
2017-12-21
... befasst. Bezogen auf geologische bzw. geognostische4 sowie Vulkane betreffende Fragestellungen ging seiner umfangreichen Publikationsvorhaben befasst. Bezo- gen auf geologische bzw. geognostische4 sowie Vulkane ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt y los fósiles inorgánicos de las islas canarias
Cándido Manuel García Cruz
15-33
2020-04-23
... . Humboldt estaba convencido de que el basalto era de origen volcánico, y no se había formado . Humboldt estaba convencido de que el basalto era de origen volcánico, y no se había formado était convaincu que le basalte n’avait pas été formé par précipita- tion aqueuse, mais avait une ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Antike Marmorarten nach Zoёga’s Bestimmungen. Alexander von Humboldts Sammlung und Gesteinsstudien in Rom
Cettina Sigrid Rapisarda
57-96
2019-05-13
... […] und dann die vielen räthselhaften Massen, die man Basalt nennt, die Verde antico’s, in denen der Serpentin , Urgrünsteine […] und dann die vielen räthselhaften Massen, die man Basalt nennt, die Verde antico’s, in denen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
A Political Economy of Nature: Alexander von Humboldt's Essay on the Fluctuations in the Supplies of Gold
Ulrich Päßler
81-92
2017-04-21
... for the case of Humboldtian geognosy. In his purely geological works, Humboldt was unwilling to speculate geognosy. In his purely geological works, Humboldt was unwilling to speculate on the age and developmental ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Humboldt in Goethes Bibliothek
Thomas Schmuck
63-81
2016-05-15
... .) Mineralogische BEOBACHTUNGEN über einige Basalte am Rhein. Braunschweig in der Schulbuchhandlung 1790. 126 S .) Mineralogische BEOBACHTUNGEN über einige Basalte am Rhein. Braun- schweig in der Schulbuchhandlung 1790. 126 S ..."
Ähnliche Dokumente
Humboldt, Cotta, Ritter. Eine Miszelle über die Arbeit an einer Edition
Ulrike Leitner
24-31
... . Ritter und A. v. Humboldt 1824 in Paris, über einige Themen, die Humboldt gerade bearbeitete, und über erbrachten Neuigkeiten über eine Begegnung zwischen C. Ritter und A. v. Humboldt 1824 in Paris, über einige ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Horst Fiedler: Alexander von Humboldt und Georg Forster
Ingo Schwarz
155-163
2020-10-23
... nicht überliefert ist, machte den ungewöhnlichen Vorschlag9, Humboldts Jugendarbeit über den rheinischen Basalt10 über den rheinischen Basalt10 in seine, d. h. Forsters Sammlung von „Kleinen Schriften“11 mit aufzunehmen; sie wurde ..."
Ähnliche Dokumente
El Proyecto Humboldt: Una biblioteca digital para las expediciones científicas a las Islas Canarias*
Markus Schnoepf
77-90
... Text werden einige Resultate der Forschungsarbeit der letzten Jahre vorgestellt. Allgemeine Gedanken zu Text werden einige Resultate der Forschungsarbeit der letzten Jahre vorgestellt. Allgemeine Gedanken zu ..."
Ähnliche Dokumente
Die Humboldt-Rezeption in Ecuador. Ein kulturgeschichtlicher Beitrag zum ecuadorianischen Nationsbildungsprozess
Christian Durisch Acosta
58-67
... ). Gegenstand der Analyse wird schliesslich auch, wie durch das Humboldt-Bild einige zentrale Aspekte der ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Bernd Kölbel: Geologe und Alexander-von-Humboldt-Forscher
Ingo Schwarz
168-171
2017-04-21
... Kölbel): Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen. In: HiN. Humboldt im Netz ): Alexander von Hum- boldt und seine geognostischen Studien in Göttingen. In: HiN. Humboldt im Netz ..."
Ähnliche Dokumente
Über die Quellen der mexikanischen Tafeln der „Ansichten der Kordilleren“ im Nachlass Alexander von Humboldts
Ulrike Leitner
121-134
... stellen mexikanische Altertümer dar, die Humboldt nicht selbst besichtigt hat. Im Vortrag werden einige ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Missglückte Begegnung – Der kurze Briefwechsel zwischen Leopold von Buch und Goethe
Thomas Schmuck
91-104
2018-05-04
... wiederum wies Goethe 1819 auf Buchs „trefflichen Aufsatz“ Von den geognostischen Verhältnissen des Trapp von Leonhard wiederum wies Goethe 1819 auf Buchs „trefflichen Aufsatz“ Von den geognostischen Verhältnissen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
„etwas hervorzubringen, was meines Königs und meines Vaterlandes werth sein kann“ – Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1805
Ingo Schwarz
3-18
2015-12-29
... von Basalt9, welche ich ebenfalls für Ew. Königl[iche] Majestät bestimmt habe. Im Namen Statue von Basalt9, welche ich ebenfalls für Ew. Königl[iche] Majestät bestimmt habe. Im Namen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Umweltgedanken zu Alexander zu Humboldt
Ulrich Karl Bernd Stottmeister
75–94
2017-12-21
... Betriebsplan. Nebst einer geognostischen Karte, einem Profil- und einem Grund-Risse. Leipzig, F.A. Brockhaus ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019)
Günter Hoppe
53-60
2019-12-12
... , werden sich nicht wundern, daß ich so wenig Ihnen schikke. Aber ist diese geognostische Sammlung klein an Zahl der Stükke , daß ich so wenig Ihnen schikke. Aber ist diese geognostische Samm­ lung klein an Zahl der Stükke, so glaube ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß – im Roman und in Wirklichkeit
Eberhard Knobloch
63-79
... beurteilen und einige der wirklichen Aktivitäten und Errungenschaften von Gauss und Humboldt zu ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Die Amerikanischen Reisetagebücher: ein erster Zugang
Horst Bredekamp
24-40
2015-12-29
... auch der Zeichner Friedrich Wilhelm Gmelin, der Alexander von Humboldts Darstellung der Basalt- felsen von Regla ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution
Ottmar Ette
15-36
2019-05-13
... literarischen Produkts, den Basalten am Rhein, beschäftigt. Dennoch, mit welcher Freude nahm ich teil , den Basalten am Rhein, beschäftigt. Dennoch, mit welcher Freude nahm ich teil an dieser Reise. Ohnerachtet ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Hanno Beck (1923 – 2018) Alexander von Humboldt und die Eiszeit (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) (Mit einer Vorbemerkung von Ingo Schwarz)
Hanno Beck
51-67
2019-08-06
... Ihre ältesten Freunde sich für die so viel umfassende geognostische Ansicht Ihrer Eiszeit erklären sollen, mache Ihre ältesten Freunde sich für die so viel umfassende geognostische Ansicht Ihrer Eiszeit erklären sollen ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Sobre ríos y canales - Aspectos geográficos y cartográficos en el legado de Humboldt
Ulrike Leitner
30-58
2017-04-21
... verschlossen. Nur zur Mantecazeit wagen es einige Krämer aus Königreich nach Pararuma mit Mehl u. Zeugen zu . Seit Jesuitenver- treibung dieser Weg fast ganz verschlossen. Nur zur Mantecazeit wagen es einige ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten Büchern
Hartmut Walravens
97-147
2017-04-21
Ähnliche Dokumente
1 - 23 von 23 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Schlagwort
    • amerikanische reisetagebücher (2)
    • briefwechsel (2)
    • geologie (2)
    • gesteinsstudien (2)
    • italienreise (2)
    • kunstgeschichte (2)
    • 1700-1900 (1)
    • 1790 (1)
    • 1792 (1)
    • 1799-1804 (1)
    • 1805 (1)
    • abraham gottlob werner (1)
    • agassiz (1)
    • ansichten der kordilleren und monumente der eingeborenen völker amerikas (1)
    • atmosphäre (1)
  • Autor/in
    • ingo schwarz (3)
    • ulrike leitner (3)
    • thomas schmuck (2)
    • bernd kölbel (1)
    • cettina rapisarda (1)
    • cettina sigrid rapisarda (1)
    • christian durisch acosta (1)
    • cándido manuel garcía cruz (1)
    • eberhard knobloch (1)
    • günter hoppe (1)
    • hanno beck (1)
    • hartmut walravens (1)
    • herbert pieper (1)
    • horst bredekamp (1)
    • katrin sauerwein (1)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2015 (2)
    • 2016 (1)
    • 2017 (6)
    • 2018 (1)
    • 2019 (4)
    • 2020 (2)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem