Suchen
Ergebnisse sortieren nach:
... Zusammenfassung
Während seiner Expedition in Lateinamerika hatte A. v. Humboldt zahlreiche
[1905].
89
Indianische Reisebegleiter. Alexander von Humboldts in Amerika // Kurt-R. Biermann ..."
... aus ihrer Feder von 1999.
Die Neuveröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Alexander von Humboldt
war. Aber auch nach dem Wechsel veröffentlichte sie mit Kurt-Reinhard Biermann, dem Leiter der Alexander-von-Humboldt
-Reinhard
Biermann, dem Leiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, Aufsätze zur Leibniz-
Forschung ..."
... von Kurt-R. Biermann publiziert:
(mit Ingo Schwarz:) Indianische Begleiter Alexander von Humboldt ..."
... Abstract
In letters to trusted friends and in conversations Humboldt often showed an inclination
Resumen
Humboldt mostraba frecuentemente en cartas a fieles amigos y en conversaciones
. Biermann und Ingo Schwarz
„Sibirien beginnt in der Hasenheide“ – Alexander von Humboldts Neigung ..."
... Resumen
Durante su expedición a América Latina, A. v. Humboldt tuvo numerosos ayudantes indios
indios (K.-R. Biermann/I. Schwarz)
HiN VIII, 14 (2007) Humboldt im Netz
Los compañeros de viaje indios ..."
... Schaffen Alexander von Humboldts. Sie fügen sich ein in die diskontinuierliche Schreibweise des preußischen
Ottmar Ette
Die Listen Alexander von Humboldts.
Zur Epistemologie einer Wissenschaftspraxis
humboldtianosRevue internationale d’études humboldtiennes
Ottmar Ette
Die Listen Alexander von Humboldts ..."
... Abstract
In this short essay, the Alexander von Humboldt scholar Kurt-R. Biermann (1919-2002
In this short essay, the Alexander von Humboldt scholar Kurt-R. Biermann (1919-2002) shed some light on ..."
... , der Reisebegleiter Alexander von Humboldt 1829. In: Alexander von Humboldt und Russland. Eine Spurensuche. Hrsg
humboldtianosRevue internationale d’études humboldtiennes
Günter Hoppe
Alexander von Humboldts Einstellung ..."
... Humboldt (K.R. Biermann, I. Schwarz)
Ei
nl
ei
tu
ng Einleitung
Das Interesse am Leben Alexander ..."
... Auf seiner russisch-sibirischen Reise im Jahre 1829 berührte Alexander von Humboldt zweimal Ust
Universitätsverlag Potsdam
Empfohlene Zitation:
Christian Suckow: Alexander von Humboldt in Ust ..."
... Zusammenfassung
Der Grundstein für die Edition der Tagebücher Humboldts wurde ab 1958
Resumen
La primera piedra para la edición de los diarios americanos de Humboldt se puso
. Biermann der Band 5
der Schriftenreihe „Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung“ mit dem Titel ..."
... Zusammenfassung
In Goethes privater Bibliothek im Goethehaus in Weimar ist Alexander von Humboldt
privater Bibliothek im Goethehaus in Weimar ist Alexander von Humboldt mehrfach vertreten: durch persönlich
, In: Ette, Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN :
Alexander von Humboldt im Netz, XVII (2016) 32 ..."
... Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen as
Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen
Abstract
In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen
Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien
International Review for Humboldt Studies
Revista international ..."
... öffentlicher und privater Geldgeber hat es nicht nur ermöglicht, Alexander von Humboldts Reisemanuskripte
und privater Geldgeber hat es nicht nur ermöglicht, Alexander von Humboldts Reisemanuskripte zum ersten Mal
.)
HiN : Alexander von Humboldt im Netz,
XVI (2015) 31
2015 – 121 p.
ISSN (print) 2568-3543
ISSN (online) 1617-5239 ..."
... Alexander von Humboldt. This paper is dealing with the history of their relationship and pays special
, a.a.O., S. 72.
7Biermann, Kurt-R.; Lange, Fritz G.: Alexander von Humboldts
humboldtianosRevue internationale d’études humboldtiennes
Horst Fiedler
Alexander von Humboldt und Georg Forster ..."
... zur Bearbeitung und Kommentierung von Friedrich Hernecks Text zu Hegel und Alexander von Humboldt verfasst.
Friedrich Herneck
Hegel und Alexander von
Humboldt
Vorbemerkung
: Hegel und Alexander von Humboldt, In: Ette,
Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN: Alexander ..."
... von Carl Friedrich Gauß an Alexander von Humboldt vom 17. August 1832 wiederfinden. Dieser Brief stammt
des Briefwechsels zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß ist Kurt-R. Biermann (1919–2002
zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß
ist Kurt-R. Biermann (1919 – 2002) zu verdanken ..."
... rw
or
t Vorwort
von Frank Holl, Organisator des Symposiums
„Alexander von Humboldt und Hispano ..."
... Resumen
Alejandro de Humboldt se interesó mucho por el problema de comprender las manifestaciones
…
Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst
RESUMEN
Alejandro de Humboldt se interesó mucho por el ..."
... citizens, Alexander von Humboldt. Starting with the traditional (and problematic) image of Prussia focussed
zu sein“.
Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika*
* Schriftliche Fassung des Vortrags gehalten am 30. 11. 2001 ..."
... interrelacionada de la relación de viaje de Alexander von Humboldt. La complejidad de sus escritos se aprecia en
Abstract
The network structure of Humboldt’s American travel journals with emphasise
von Humboldt. La complejidad de sus escritos se aprecia en varios dimensiones: separación
: Vielschichtigkeit und Komplexität im Reisewerk Alexander von Humboldts, In:
Ette,-Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg ..."
... Im Zentrum des Beitrags von Frank Holl steht die Frage nach Humboldts Menschenbild und seiner Sicht
und erläutert von Kurt-R. Biermann. Leipzig,
Jena und Berlin: Urania 1987, S. 38.
7 Alexander von Humboldt ..."
... Ehrenberg zum korrespondierenden Mitglied des Institut de France gewählt. Alexander von Humboldt
; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN : Alexander von
Humboldt im Netz, VIII (2007) 15, Potsdam ..."
... gehören verdiente Alexander-von-Humboldt-Forscher wie Kurt-R. Biermann (1919–2002), Margot Faak (1926–2015
charakterisierte Alexander von Humboldt gerne als großen Mäzen. Auch Kurt-R. Biermann
hat sich wiederholt ..."
... hat Alexander von Humboldt in französischer Sprache noch einige Erläuterungen gegeben.
in Alexander von Humboldts Handschrift, In: Ette,
Ottmar; Knobloch, Eberhard (Hrsg.). HiN : Alexander ..."
... Zusammenfassung
Das von Alexander von Humboldt ab 1804 oder später verfasste Manuskript „Isle de
Aniela Maria Mikolajczyk
Alexander von Humboldts Manuskript
Isle de Cube. Antilles en général
Alexander von Humboldts Manuskript
Isle de Cube. Antilles en général in der Biblioteka Jagiellońska ..."