Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

  • Über uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Konzept
    • Peer-Review-Vorgang
    • Erscheinungsfrequenz
    • Open-Access-Richtlinie
    • Impressum
    • Editorial Board/ Advisory Board
    • Archivierung der Zeitschrift
    • Sponsors
    • Beiträger/innen
    • Zeitschriften-Geschichte
    • Beitragseinreichung
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter

Erweiterte Filter

"berlin" Löschen
Ergebnisse sortieren nach:   
Titelbild
Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019)
Günter Hoppe
53-60
2019-12-12
... 1986, S. 99–105). Alexander von Humboldt und die Berliner Mineralogie. In: Wissenschaftliche Weiss (1780–1856) sowie eine Ausstellung zur Russisch-Sibirischen Reise Humboldts mit Gustav Rose 1829 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten Büchern
Hartmut Walravens
97-147
2017-04-21
... Zusammenfassung Humboldt hat auf seiner Russlandreise 1829 eine Anzahl von Büchern und Schriften Hartmut Walravens Zu den von Alexander von Humboldt aus Russland mitgebrachten Büchern HiN XVIII, 34 (2017) Hartmut Walravens Zu den von Alexander von Humboldt aus Russland mitgebrachten Büchern ..."
Ähnliche Dokumente
Alexander von Humboldts Journale seiner russisch-sibirischen Reise 1829
Peter Honigmann
68-77
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution
Ottmar Ette
15-36
2019-05-13
... Alexander von Humboldt to advance his scientific work and to observe the accelerating circulation of Ottmar Ette Paris/Berlin/Havanna: Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die russisch-sibirische Forschungs- reise im transarealen Kontext. In: HiN – Alexander von Humboldt im Netz ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Opfer für die Wissenschaften „in dem Drange wichtiger öffentlicher Begebenheiten“ Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1806
Ingo Schwarz
5-17
2016-05-15
... „Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie mussten nach Memel fliehen. Alexander von Humboldt blieb zunächst in Berlin. Erst Ende 1807 wurde ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839
Ingo Schwarz
71–73
2017-12-21
... konnte Humboldts Brief genau datiert werden. Im folgenden Aufsatz, den der Berliner Mineraloge Günter . Unter der überlieferten Korrespondenz Alexander von Humboldts mit dem Berliner Bankier Alexander Mendelssohn findet Unter der überlieferten Korrespondenz Alexander von Humboldts mit dem Berliner Bankier Alexander Mendelssohn findet ..."
Ähnliche Dokumente
Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett
Renate Nöller
77-86
2021-11-02
... Zusammenfassung Alexander von Humboldt schickte aus Amerika Mineralproben Abstract Alexander von Humboldt sent samples of minerals from America not only for scientific Resumen Alexander von Humboldt trajo muestras de minerales de América, que no solamente von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett* ZUSAMMENFASSUNG Alexander von Humboldt schickte aus Amerika ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Nachlassgeschichten – Bemerkungen zu Humboldts nachgelassenen Papieren in der Berliner Staatsbibliothek und der Biblioteka Jagiellońska Krakau
Dominik Erdmann, Jutta Weber
60-79
2015-12-29
... Alexander von Humboldts, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB bei dem Berliner Nachlassteil Alexander von Humboldt verwahrt wird. Hier findet sich auch das Protokoll des Manuskriptnachlasses Alexander von Humboldts, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Franz Julius Ferdinand Meyen: gefördert und frühvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo
Petra Werner
148-165
2017-04-21
... der Biologie wichtige Arbeiten, vor allem in Botanik und Zoologie. Mit Unterstützung Alexander von Humboldts Alexander von Humboldts gelang es ihm, auf dem Forschungsschiff „Prinzess Louise“ anzuheuern der Wissenschaften Ottmar Ette, Eberhard Knobloch (Hrsg.) HiN : Alexander von Humboldt im Netz, XVII (2017) 34 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ernste Kunst kann nicht gedeihen ohne Gunst. Mäzene und Unterstützer des Malers Albert Berg (1825–1884)
Petra Werner
161-171
2022-03-16
... (or arranged purchases). A particularly important mentor beginning in 1849 was Alexander von Humboldt in Berlin, wo beide wohnten, kennen. Anlass war die Begeisterung Albert Bergs für Humboldts Reise , Buch 6. Berlin und Weimar. Aufbau-Verlag. Humboldt, Alexander von (1807): Ideen zu einer Geographie ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Alexander von Humboldt zur „Weberei der Alten“: „Ich habe die Entdekkung gemacht….!“ Zeit- und technikgeschichtliche Betrachtungen über sein verschollenes Manuskript
Ulrich Karl Bernd Stottmeister
107-154
2020-10-23
... Zusammenfassung Im Jahre 1789 hatte Alexander von Humboldt als Student in Göttingen mit großem und der Alaunherstellung bei Freienwalde verbanden Alexander von Humboldt und Zöllner mit einer Reise nach Ringenwalde und der Alaunherstellung bei Freienwalde verbanden Alexander von Humboldt und Zöllner mit einer Reise nach Ringenwalde ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
“Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt”. Ein Besucher aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei Alexander von Humboldt 1836
Ingo Schwarz
93-96
2017-04-21
... –1876) met with Alexander von Humboldt in Berlin. In their conversation Humboldt showed himself to be with Alexander von Humboldt in Berlin. In their conversation Humboldt showed himself to be very auch mit Alexander von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespräches zeigte sich Humboldt ..."
Ähnliche Dokumente
Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22. Ein Quellenfund
Sebastian Panwitz
131-136
2014-08-14
... der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. Ob Alexander von Humboldt hier oder im elterlichen Schloß Jägerstraße 22, In: Ette, Ottmar; Knobloch, Eber- hard (Hrsg.). HiN : Alexander von Humboldt im Netz, XV (2014 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Ein Museumsdiebstahl vor 144 Jahren
Günter Hoppe
95–97
2017-12-21
... Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin,1 hervorgegangen, die sich seit 1889 Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin,1 hervorgegangen, die sich seit 1889 ..."
Ähnliche Dokumente
Titelbild
Der zweite Entdecker Kubas
Ingo Schwarz
113-117
2019-05-13
... Alexander von Humboldts vor der Berliner Universität erhielt 1939 die Widmung AL SEGUNDO DESCUBRIDOR DE CUBA enthüllte Denkmal Alexander von Humboldts vor der Berliner Universität erhielt 1939 die Widmung AL SEGUNDO ..."
Ähnliche Dokumente
The Scientist as Weltbürger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics
Ottmar Ette
41-62
2021-11-02
... to the narrowness of Berlin and Potsdam which represent a complement which Humboldt often complained about. Writ ..."
Ähnliche Dokumente
Carl Gustav Carus und Alexander von Humboldt - Briefwechsel
Ingo Schwarz
5-29
Ähnliche Dokumente
Nachruf - Zur Erinnerung an Kurt-R. Biermann
Ingo Schwarz
132-133
... in der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berliner Akademie der Wissenschaften, an deren Aufbau ..."
Ähnliche Dokumente
Remarks on a scene, depicting the primeval world. A talk given by Leopold von Buch in 1831, popularizing the Duria antiquior
Björn Kröger
7-35
... Zusammenfassung Der Geologe Leopold von Buch war lebenslanger Freund Alexander von Humboldts and had a significant influence on Humboldt’s geological ideas. In a talk, held in Berlin in 1831, which ..."
Ähnliche Dokumente
1 - 19 von 19 Treffern

Verfeinern Sie Ihre Suche
  • Autor/in
    • ingo schwarz (6)
    • günter hoppe (2)
    • ottmar ette (2)
    • petra werner (2)
    • björn kröger (1)
    • dominik erdmann (1)
    • hartmut walravens (1)
    • jutta weber (1)
    • peter honigmann (1)
    • renate nöller (1)
    • sebastian panwitz (1)
    • ulrich karl bernd stottmeister (1)
  • Veröffentlichungsdatum
    • 2014 (1)
    • 2015 (1)
    • 2016 (1)
    • 2017 (5)
    • 2019 (3)
    • 2020 (1)
    • 2021 (2)
    • 2022 (1)
Webshop

Universitätsverlag Potsdam

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano
  • Русский

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Creative Commons License

Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC Lizenz (Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International).

Logo des Qualitätssigels des Directory of Open Access Journals

For Open Access Journals

 

HiN – Alexander von Humboldt im Netz

wird herausgegeben von der Universität Potsdam
und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies).

 

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)

Über dieses Publikationssystem